Abschirmungen

Fragen, Erfahrungen, Empfehlungen und Tipps bzgl. Abschirm-Möglichkeiten und Messgeräten
ben
Beiträge: 8
Registriert: 17. Dez 2021 08:41

Re: Abschirmungen

Beitrag von ben »

SCHWERMETALL hat geschrieben: 1. Nov 2020 20:32 Alufolie funktioniert, sogar die 20-30 µm dünne vom Kaufmann. Breite Rollen 1m oder so sind weniger aufwändig zu verarbeiten. Man sollte etwas dickere nehmen ca. 80-100 µm. Das ist die günstigste Möglichkeit der Abschirmung.
Überlappend verarbeiten. Man braucht die auch nicht vollflächig anzukleistern, einfach seitlich mit Kreppband an die Tapete, für den Fall das man mal wieder ausziehen möchte. Die Bahnen untereinander mit Billigbüroklebeband.
so handhabe ich das auch, v.a. ist die dämpfung bei allen hohen frequenzen super.

bzgl. klebeband bin ich nun bei tesa dauerhaft gelandet wg. der lösemittelfreiheit. bei der verarbeitung dürfen keine lücken entstehen durch faltenwurf u.ä., ich nehme ein stück stoff und drücke die klebefläche nochmal fest an. der stoff ist auch gut, um den hautkontakt mit dem plastik zu reduzieren... mitlerweile klebe ich zweilagig überlappend ab mit 40µm extra reißfester Alufolie von priva, die gibt es für rund 2eur beim netto.

wir haben ein holzhaus und in die fensterkästen habe ich mit alugitter bespannte dachlattenrahmen eingefügt..reicht aber jetzt nicht merh aus. ich werde die idee mit der rettungsdecke mal ausprobieren und zusätzlich mal nach den engmaschigeren edelstahlgittern ausschau halten.

@schwermetall: gibt es anlass zur sorge, daß bei dem geknistere ggf. alu mal ausbricht und als partikel durch den raum fliegt und ggf. inhaliert wird? habe mir das überspannen mit ggf. stoffbahnen bisher auch noch erspart.
werti
Beiträge: 33
Registriert: 5. Aug 2019 19:46

Re: Abschirmungen

Beitrag von werti »

"Alufolie ist in verschiedenen Härte­graden und Stärken verfügbar Der Bezeichnung Alufolie wird häufig synonym für die im privaten Umfeld genutzte Haushaltsfolie verwendet. Diese ist in der Regel nur 9 bis 11 µm (0,009 bis 0,011 mm) dick oder besser gesagt „hauchdünn“.
ben
Beiträge: 8
Registriert: 17. Dez 2021 08:41

Re: Abschirmungen

Beitrag von ben »

simmt, die netto alufolie hat nur 13 µm laut https://www.discounto.de/Angebot/Priva- ... k-3539160/ //langsam werd ich auch schon blöd im kopf... :roll:
hier werden versch. dicken demonstriert: https://www.youtube.com/watch?v=QjKuvfZIpuA
laut dem band "Reduzierung hochfrequenter Strahlung im Bauwesen : Baustoffe und Abschirmmaterialien" https://baubiologie.net/publikationen/5 ... s-vdb/242/ dämpft 0,008mm Alu-Folie ab 1GHz bis 10GHz zw. 50 und 60 dB https://www.korff.ch/produkte/aluminium ... lierfolie/
0,05mm Reinaluminium https://www.korff.ch/produkte/aluminium ... hirmfolie/ hat im bereich von 300MHz bis 1GHz eine dämpfung von 40dB bis 60dB, linear ansteigende kurve. bei der 8mµ Folie sind es in diesem Bereich 30 bis 50dB.
Benutzeravatar
SCHWERMETALL
Beiträge: 81
Registriert: 5. Okt 2019 23:46

Re: Abschirmungen

Beitrag von SCHWERMETALL »

Hallo Ben,

ja knistern tut es, wenn es windig ist. Partikel in nennenswerter Menge lösen sich eigentlich nur bei den alten Rettungsdecken, weil da die Metallschicht nicht versiegelt ist. Bei den neueren ist sie voll versiegelt, kann dafür aber auch nicht mehr kontaktiert werden.
Profilbild = Geisteslehresymbol "Frieden" - Verwendung mit freundlicher Genehmigung von figu.org
Anne
Beiträge: 70
Registriert: 7. Feb 2023 08:23

Re: Abschirmungen

Beitrag von Anne »

Fragen:
Darf man Rettungsdecken als Wandbehang, zb mit klett an Vorhang, rundherum hängen? Also alle Wände damit abdecken? Kann man ja nicht erden.

Muss eine mitbabschirmfarbe gestrichene Decke geerdet werden?

Sind Fenster von 2011 wärmeschutzverglast, dh metallbedampft?

Ist ein Haus von ca. 1925 abschirmend gebaut?

Kann man Dampsperre (Tapete gegen feuchte Wände) verwenden?

Wie total sollte man eine Wohnung abschirmen?

Nutzen manche Nachbarn auf Anfrage lan Kabel statt wlan?

Die rettungsdecken Schirmen hier noch ganz gut ab. Ziehen aber um und sieht so doof aus. Reicht auch nicht.

Danke Euch.

LG Anne
Detlef
Beiträge: 87
Registriert: 27. Mai 2019 20:18

Re: Abschirmungen

Beitrag von Detlef »

Anne hat geschrieben: 22. Feb 2023 21:30 Fragen:
Habe deine Fragen unter deiner Wohnungsbeschreibung beantwortet, da man die Fragen sonst nicht richtig versteht.
Menschen haben kein Sinnesorgan,um EM-Strahlung wahrzunehmen und können daher auch nicht elektrosensibel (EHS) sein.Aber Handy-Strahlung ist schädlich.Einige Menschen werden davon schneller krank (Mobilfunkgeschädigte (MFG), EMF-Syndrom) als andere.
Benutzeravatar
SCHWERMETALL
Beiträge: 81
Registriert: 5. Okt 2019 23:46

Re: Abschirmungen

Beitrag von SCHWERMETALL »

Rettungsdecken als Wandbehang?
Nee, eher nicht. Das günstigste ist Alufolie, möglichst breite Bahnen.

Decke: Besser wäre es die zu erden, auch wenn das nicht zwangsläufig sein muss. Wenn du es nicht messen kannst, ausprobieren wie es dir geht. Eine Erdung ist nicht übermäßig aufwändig herzustellen. Du brauchst aber einen Fi-Schutzschalter.

Fenster: Wenn die einen leichten Farbstich haben sind es i.d.R. welche mit Metallbedampfung. Schau sonst mal auf den Metallsteg (Abstandshalter) zwischen den Scheiben. Da müsste irgendwo eine Kennzeichnung draufstehen.

Wärmeschutzbeschichtung erkennen
Jede moderne Wärmeschutzverglasung hat eine Beschichtung (Metallbedampfung), die sich ebenfalls erkennen lässt. Wenn Sie eine weiße Lichtquelle oder ein Feuerzeug vor das Fenster halten, haben bei einer Zweischeiben-Wärmeschutzverglasung 3 Reflexionen genau die gleiche Farbe und eine Reflexion (die zweite von innen gesehen) ist eine Nuance anders (oft etwas "weißer" oder heller, je nach Lichtquelle).https://www.energiesparhaus.at/selber_m ... kennen.htm

Ein Haus aus dem Jahre 1925 wurde bestimmt nicht abschirmend gebaut. Wenn es aus Holz (Blockbauweise) ist, ist es aber vorstellbar dass es brauchbar abschirmt. Dann müssten aber moderne Fenster und Türen drin sein, am besten mit Alurahmen. Wenn ich recht erinnere hat eine 18 cm Stahlbetonwand, bei 1 GHz 6 dB Dämpfung - das ist gar nichts.

Mauerwerksfeuchte: Großes Thema! Die Feuchte kommt eher von außen, nicht von innen. Daher am besten von außen die Ursache beseitigen. Das ist meistens sehr aufwändig (bei der Gelegenheit könntest du elegant das ganze Haus von außen abschirmen). Wenn das nicht geht, von innen Dämmen mit Styrodur oder so Zeug. Dann braucht es wahrscheinlich eine kontrollierte Wohnraumbelüftung - auch aufwändig und teuer. Das eigentliche Problem ist nicht die Feuchtigkeit, sondern der Schimmel der deswegen entsteht. Schimmel ist nicht gut! Es gibt, glaub ich, schimmelhemmende Farbe die einen bestimmte pH-Wert hat, also ohne Biozide. Wenn es muffig oder spakig in der Bude riecht ist das kein gutes Zeichen.
Eine Dampfbremse wird benutzt um zu verhindern, dass Feuchtigkeit von innen her in einer Dämmschicht wie z.B. Glaswolle kondensiert.

Abschirmung des Schlafzimmers würde ich als erstes machen. Den Rest je nach finanziellen Mitteln und Belastung.
Profilbild = Geisteslehresymbol "Frieden" - Verwendung mit freundlicher Genehmigung von figu.org
cruiser
Beiträge: 20
Registriert: 28. Apr 2019 16:34

Re: Abschirmungen

Beitrag von cruiser »

@ RayTransformer

Bist Du selbst elektrosensibel und dadurch beeinträchtigt?
Kann das Gerät auch bei NF helfen?
Bei wie vielen Elektrosensiblen wirkt es / wirkt es nicht? (Bitte nur Deine pers. Erfahrung)
Benutzeravatar
SCHWERMETALL
Beiträge: 81
Registriert: 5. Okt 2019 23:46

Re: Abschirmungen

Beitrag von SCHWERMETALL »

Ich muss sagen, ich bin wirklich entsetzt, was hier so alles von sich gegeben wird, aber das spiegelt nunmal auch die ferngesteuerte, systemisch programmierte Masse wieder, die als "smarte" Opfer durchs Leben getrieben wird und mit pseudowissenschaftlichen "Erkenntnissen" GLAUBT, alle Weisheit mit dem Kochlöffel gefr***en zu haben.“
Interessantes Entreé für deinen ersten Beitrag. Vielleicht könntest du einmal schreiben, welche Aussagen/Posts du konkret meinst - auf dass du die Leute sachlich erhellst.

Ich will dir nicht zu nahe treten, aber deine beiden Posts hinterlassen bei mir den Eindruck, dass du hier das betreibst, was man unter Guerrilla-Marketing versteht.
Profilbild = Geisteslehresymbol "Frieden" - Verwendung mit freundlicher Genehmigung von figu.org
Anne
Beiträge: 70
Registriert: 7. Feb 2023 08:23

Re: Abschirmungen

Beitrag von Anne »

Kannst Du mal ein anderes Gerät verlinken, oder mehrere, ich kenne mich damit nicht aus und wüsste gern genau, was Du meinst.
Antworten