Beste Baldachine

Fragen, Erfahrungen, Empfehlungen und Tipps bzgl. Abschirm-Möglichkeiten und Messgeräten
Antworten
TamanGa
Beiträge: 6
Registriert: 4. Jan 2020 11:32

Beste Baldachine

Beitrag von TamanGa »

Hallo,
könnt ihr mir eure Erfahrungen mit Baldachinen schildern ??
Ich muss mir dringend einen besorgen, .... als Notfall, für Krankenhausaufentalte o.ä..
Es gibt das Gerücht, das Yshild schädliche Metalle miteinbaut. Weiß da jemand etwas von?
Könnt ihr mir einen empfehlen, oder von einem abraten? In Bezug auf Atmungsaktivität, Verträglichkeit, Abschirmwirkung und allgemeine Qualität?
Freue mich über Rückmeldungen !!
LG TamanGa <3
Bergfee
Beiträge: 22
Registriert: 2. Jun 2019 23:30

Re: Beste Baldachine

Beitrag von Bergfee »

Hi,

ich bin nicht empfindlich gegenüber Giftstoffen, aber als sehr atmungsaktiv mit hoher Abschirmwirkung kenne ich zwei, einmal den Swiss-Shield Naturell, bei dem das Metallgewebe mit Baumwolle ummantelt ist, und einmal das Adamantan von Biologa, ein reines Metallgeflecht, aber dadurch sehr lichtdurchlässig bei hoher Abschirmwirkung. Wurde einer Freundin von einer erfahrenen Baubiologin empfohlen, ist aber nicht sehr mobil... Biologa hätte mein Vertrauen bzgl. Giftstoffen. Naturell geht von der Lichtdurchlässigkeit, Adamantan ist da aber deutlich besser.

Vom Naturell gibt es noch eine Variante mit höherer Abschirmwirkung, aber die soll nicht so atmungsaktiv sein, da kann man wohl mal drin schwitzen. Ich nehme aktuell Sartex, auch baumwollummantelt, mit geringerer Abschirmwirkung als Naturell und nicht so atmungsaktiv. Sartex ist extrem günstig. Aber bei mir muss der Stoff auch nicht geschlossen sein, um den Rest an Strahlung abzuschirmen, deshalb geht das halt noch.

Und dann gibt es noch die Stoffe von Aaronia, aber die kenne ich nicht. Ich find die Baumwolle sympathischer als Plastik, allerdings ist auch bei den baumwollummantelten Geweben das Metall mit Kunststoff ummantelt, weil die Metallfäden sonst oxidieren würden.

Für unterwegs kann man sich ein günstiges Mückenzelt besorgen (sind ganz leicht, quasi nur 3-4 Metallstangen mit Fliegengitter drumrum) und den Abschirmstoff drüberwerfen und drunterlegen. Wenn man den Kunststoff nicht verträgt, kann man auch nur die Metallstangen nehmen und sich damit was basteln. Bei einigen Outdoor-Firmen (Vaude zb.) bekommt man auch Beratung bzgl. Materialien und Unverträglichkeiten, und kann Sachen zurück geben, wenn man es nicht verträgt. Die kosten aber auch gleich mal rund das 6-8fache von den günstigen Varianten.

Beim Stoff: evtl. erst mal einen Meter bestellen, um auszuprobieren, ob Dir der Stoff taugt? Schick mir ggfs. ne PN, wenn Du was ausprobieren möchtest.

Viel Erfolg!
Bettina
TamanGa
Beiträge: 6
Registriert: 4. Jan 2020 11:32

Re: Beste Baldachine

Beitrag von TamanGa »

Vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort !!
Technik-EHS
Beiträge: 24
Registriert: 27. Okt 2020 16:34

Re: Beste Baldachine

Beitrag von Technik-EHS »

Besonders bewährt haben sich auch noch die Baldachine von Y-Shield. Wobei ich sehr die mit 50 dB oder mehr empfehle. Weniger ist in der heutigen Zeit einfach zu gering.

Habe einen guten Film gefunden, wo Uli Weiner das Thema erklärt: https://ul-we.de/strahlenschutzbaldachin-kurz-erklaert/ Weiteres zum Thema "Wie läßt sich Elektrosmog vermeiden" hat er unter https://ul-we.de/category/faq/elektrosmog-vermeiden/ zusammen gestellt.

Einkaufsrabatte und weitere Tips findet Ihr unter https://ul-we.de/empfehlungen/
Antworten