Hallo,
bei uns wird leider das 5G- Netz aufgebaut, obwohl wir nur eine Kleinstadt sind. Nun habe ich Interesse an dem neuen Endotronic 5G-Meßgerät. Dieses ist ja aber nicht gerade billig. Ich weiß, dass Uli schon das Vorgänger-Modell getestet und für gut befunden hatte. Ich hatte mir ein solches älteres Modell mal ausgeliehen, kam aber nicht so ganz zurecht, es könnte aber auch schon einen Defekt gehabt haben.
Nun wollte ich gerne von Euch wissen, ob jemand schon Erfahrungen mit diesem neuen 5G-Meßgerät gemacht hat, oder ob ihr ein anderes kennt, das auch empfehlenswert ist.
Danke.
LG
binimaus
5G Meßgerät Endotronic - Erfahrungen
Re: 5G Meßgerät Endotronic - Erfahrungen
Ich glaube soviel ist an dem nicht anders als an dem Alten. Man kann jetzt halt bis 8Ghz empfangen. Uli wollte dazu aber noch ein eigenes Video machen. Angeblich ist es schon gedreht nur noch nicht hochgeladen auf seinem Kanal. Das Acousticom 2 ist auch sehr gut und kostet nur 200€.
Meine Erfahrung mit dem Alten Spion ist noch das der leider Sendemasten überbetont wieder gibt. Konkret an einem Ort wo ein Sendemast ca 400 Meter entfernt war und nur noch ein recht schwaches Signal ankam (mit einem anderen Gerät gemessen) hatte fast das Wlan Signal eines direkt im Raum befindlichen Routers übertönt. Erst wenn man sich direkt neben den Router stellte hatte er das Wlan deutlich wieder gegeben. Er ist allerdings nicht unempfindlich gegenüber Wlan gewesen. Konnte man merken wenn nur Wlan da war.
Hatte aber diese Eigenart Sendemasten Akustisch überbetont wieder zu geben. Und ein leidiges Thema ist auch das bei manchen der Eingangstransistor schnell durchbrennt. Andere haben damit keine Probleme. Muss irgend wie an daran liegen das manchen Menschen dazu neigen sich statisch auf zu laden.
Ein großes Plus ist das du mit dem noch niederfrequente elektrische Felder messen kannst UND hören. Es ist das einzige Gerät das NF hörbar machen kann und damit auch schmutzigen Strom identifizieren kannst. Bei dem neuen 5G Spion kann man für 20E noch eine Zusatzantenne kaufen mit der du auch Lichtfrequenz messen/hören kannst. Ob du das als Extra brauchst must du wissen.
Meine Erfahrung mit dem Alten Spion ist noch das der leider Sendemasten überbetont wieder gibt. Konkret an einem Ort wo ein Sendemast ca 400 Meter entfernt war und nur noch ein recht schwaches Signal ankam (mit einem anderen Gerät gemessen) hatte fast das Wlan Signal eines direkt im Raum befindlichen Routers übertönt. Erst wenn man sich direkt neben den Router stellte hatte er das Wlan deutlich wieder gegeben. Er ist allerdings nicht unempfindlich gegenüber Wlan gewesen. Konnte man merken wenn nur Wlan da war.
Hatte aber diese Eigenart Sendemasten Akustisch überbetont wieder zu geben. Und ein leidiges Thema ist auch das bei manchen der Eingangstransistor schnell durchbrennt. Andere haben damit keine Probleme. Muss irgend wie an daran liegen das manchen Menschen dazu neigen sich statisch auf zu laden.
Ein großes Plus ist das du mit dem noch niederfrequente elektrische Felder messen kannst UND hören. Es ist das einzige Gerät das NF hörbar machen kann und damit auch schmutzigen Strom identifizieren kannst. Bei dem neuen 5G Spion kann man für 20E noch eine Zusatzantenne kaufen mit der du auch Lichtfrequenz messen/hören kannst. Ob du das als Extra brauchst must du wissen.
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 27. Okt 2020 16:34
Re: 5G Meßgerät Endotronic - Erfahrungen
Ja, der neue 5G-ESMOG-Spion ist echt interessant und mißt sehr gut. Kann ihn empfehlen. Stimmt, Uli wollte da noch ein Video veröffentlichen. Wahrscheinlich "erstickt" er gerade in der vielen Arbeit wegen den unzähligen Funktürmen, die mit und während des nächsten Corona-Logdowns aufgebaut werden sollen.
Ja, das Acousticom II hat ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Allerdings ist es nicht so empfindlich wie der E-SMOG Spion und mit diesem Gerät lassen sich nur starke Strahlungsquellen messen. Auch kann es keine Niederfrequenz messen. Ansonsten aber ein treuer kleiner Begleiter, gerade zum Messen für W-LAN + DECT in Hotels, Gasstätten, Büros und von den Nachbar. 5G kann es auch messen.
Stimmt, die Geräte sind sehr teuer, aber Uli hat da für uns überall Rabatte heraus gehandelt, die könnt Ihr nutzen. Zu finden unter https://ul-we.de/empfehlungen/ Er hat auch einiges an Videos und Hörbeispiele veröffentlich, damit kann man die Funktion recht schnell lernen: https://ul-we.de/category/faq/messgerate/
Ja, das Acousticom II hat ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Allerdings ist es nicht so empfindlich wie der E-SMOG Spion und mit diesem Gerät lassen sich nur starke Strahlungsquellen messen. Auch kann es keine Niederfrequenz messen. Ansonsten aber ein treuer kleiner Begleiter, gerade zum Messen für W-LAN + DECT in Hotels, Gasstätten, Büros und von den Nachbar. 5G kann es auch messen.
Stimmt, die Geräte sind sehr teuer, aber Uli hat da für uns überall Rabatte heraus gehandelt, die könnt Ihr nutzen. Zu finden unter https://ul-we.de/empfehlungen/ Er hat auch einiges an Videos und Hörbeispiele veröffentlich, damit kann man die Funktion recht schnell lernen: https://ul-we.de/category/faq/messgerate/