Ein Baubiologe hat einen Aufkleber fürs Handy getestet, mit dem offenbar die Strahlungswerte reduziert werden können, ohne dass sich der Empfang wesentlich verschlechtert. Das wäre vielleicht ein passendes Geschenk zu Weihnachten, für Leute, die von ihren Selbstlobotomiegeräten noch nicht lassen können oder wollen.
https://www.youtube.com/watch?v=tkrAgwX ... e=emb_logo
Fazup - Patch für Handys
- SCHWERMETALL
- Beiträge: 75
- Registriert: 5. Okt 2019 23:46
Fazup - Patch für Handys
Profilbild = Geisteslehresymbol "Frieden" - Verwendung mit freundlicher Genehmigung von figu.org
Re: Fazup - Patch für Handys
Das im o.g. Beitrag angegebene Video konnte ich nicht mehr aufrufen. Die aktuellen Links sind:SCHWERMETALL hat geschrieben: ↑21. Dez 2020 17:20 Ein Baubiologe hat einen Aufkleber fürs Handy getestet, mit dem offenbar die Strahlungswerte reduziert werden können, ohne dass sich der Empfang wesentlich verschlechtert.
Fazup, eine selbstklebende, passive Antenne reduziert die Strahlung um bis zu 80% (12.04)
In diesem Video wird genau erklärt, wie der Aufkleber "Fazup" auf einem Handy positioniert wird und es wird gemessen, dass und wie stark die Strahlung durch den Aufkleber reduziert wird.
In einem zweiten Video wird ein Smartphone getestet:
Fazup Test mit Samsung Galaxy S10e (10.11)
Die Strahlung des Smartphones beim Versenden einer Testdatei erreicht einen Spitzenwert von
1.090.000 uW/m² oder von 1,09 W/m²
Nachdem der Aufkleber auf dem Smartphone angebracht wurde, reduzieren sich die Strah-lungswerte auf maximal
180.000 uW/m² oder 0,18 W/m²
Die Sendeleistung wird durch den Aufkleber um 83% gedämpft und beträgt nur noch 1/6 der ursprünglichen Strahlung.
Man sollte sich aber die Werte genau ansehen. Sie sind immer noch riesig und dringen beim Telefonieren in voller Stärke direkt in den Kopf (Gehirn, Gehör, Gleichgewichtssinn, Kiefer u.a.) ein.
Baubiologische Richtwerte (Quelle: maes.de STANDARD-2015 RICHTWERTE) sind Vorsor-gewerte. Sie beziehen sich auf Schlafbereiche, die besonders empfindliche Regenerations-zeit des Menschen und das damit verbundene Langzeitrisiko.
0,1 bis 10 uW/m²
Schwach auffällig heißt: Vorsichtshalber und mit besonderer Rücksicht auf empfindliche oder kranke Menschen
sollten Verbesserungen umgesetzt werden, wann immer es geht.
10 bis 1.000 uW/m²
Stark auffällig ist aus baubiologischer Sicht nicht mehr zu akzeptieren. Es besteht Hand-lungsbedarf. Sanierungen
sollten bald durchgeführt werden. Neben zahlreichen Fallbeispielen weisen oft auch wissen-schaftliche Studien
auf biologische Effekte und gesundheitliche Probleme hin.
über 1.000 uW/m²
Extrem auffällige Werte bedürfen konsequenter und kurzfristiger Sanierung. Hier werden teilweise internationale
Richtwerte und Empfehlungen für Innenräume und Arbeitsplätze erreicht oder überschritten.
Bereits 1000 uW/m² sind extrem. Das Smartphone am Kopf ohne Aufkleber strahlt aber mit einer 1.000-fachen Leistung dieses bereits extremen Grenzwertes. Mit Aufkleber beträgt die Belastung des Kopfes immer noch den 180-fachen Wert des extremen Grenzwertes.
Menschen haben kein Sinnesorgan,um EM-Strahlung wahrzunehmen und können daher auch nicht elektrosensibel (EHS) sein.Aber Handy-Strahlung ist schädlich.Einige Menschen werden davon schneller krank (Mobilfunkgeschädigte (MFG), EMF-Syndrom) als andere.
- waldmeister
- Beiträge: 22
- Registriert: 25. Feb 2023 17:38
Re: Fazup - Patch für Handys
Entschuldigung, aber das mit dem Aufkleber aufs Handy, ist doch Humbug.
Da könnte ich ja genauso einen Aufkleber an die Windschutzscheibe machen,
um Benzin zu sparen.
Da könnte ich ja genauso einen Aufkleber an die Windschutzscheibe machen,
um Benzin zu sparen.
Zuletzt geändert von waldmeister am 27. Apr 2023 08:34, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Fazup - Patch für Handys
Entschuldigung, vielleicht solltest du dir vorher die Fakten ansehen!
Menschen haben kein Sinnesorgan,um EM-Strahlung wahrzunehmen und können daher auch nicht elektrosensibel (EHS) sein.Aber Handy-Strahlung ist schädlich.Einige Menschen werden davon schneller krank (Mobilfunkgeschädigte (MFG), EMF-Syndrom) als andere.
- waldmeister
- Beiträge: 22
- Registriert: 25. Feb 2023 17:38
Re: Fazup - Patch für Handys
Durch den metallhaltigen Aufkleber, wird sich nur die Abstrahlrichtung ändern,
nicht aber die Sendeleistung.
In so einem Versuch müsste man schon von sämtlichen Richtungen messen,
also von oben, unten, rechts und links, vorne und hinten.
nicht aber die Sendeleistung.
In so einem Versuch müsste man schon von sämtlichen Richtungen messen,
also von oben, unten, rechts und links, vorne und hinten.
Re: Fazup - Patch für Handys
Die beste Lösung ist doch, dass Gerät gar nicht am Kopf zu haben. Benutzt am besten einfach ein kabelgebundenes Headset und legt das Gerät möglichst weit weg vom Körper, wenn ihr unbedingt mobil telefonieren müsst.
- waldmeister
- Beiträge: 22
- Registriert: 25. Feb 2023 17:38
Re: Fazup - Patch für Handys
Sollten dann aber schon mindestens 10 m Kabel sein. Am besten um eine Hausecke herumlegen.
Vielleicht etwas umständlich in der Handhabung.
Mir schwebt eher eine Freisprecheinrichtung im Auto, mit Dachaussenantenne vor.
Müsste man mal messen, was da im Innenraum noch an Strahlung ankommt.
Vielleicht etwas umständlich in der Handhabung.
Mir schwebt eher eine Freisprecheinrichtung im Auto, mit Dachaussenantenne vor.
Müsste man mal messen, was da im Innenraum noch an Strahlung ankommt.
Re: Fazup - Patch für Handys
Ich habe von solchen Aufklebern gehört, die angeblich die Strahlungswerte von Handys reduzieren können. Allerdings habe ich auch gelesen, dass diese Aufkleber nicht wirklich wirksam sind und dass es keine wissenschaftlichen Beweise dafür gibt, dass sie funktionieren1. Laut einem britischen Labor haben diese Aufkleber keinen Effekt auf die Frequenz oder die Stärke der Strahlung der Geräte1. Die Hersteller behaupten, dass ihre Produkte mit einer mysteriösen “skalaren Energie” programmiert sind, die man nicht messen kann1. Das klingt für mich nicht sehr überzeugend.
Ich denke, es gibt bessere Möglichkeiten, sich vor Handy-Strahlung zu schützen, als solche Aufkleber zu kaufen. Zum Beispiel kann man das Handy nicht direkt ans Ohr halten, sondern einen Lautsprecher oder ein Headset verwenden. Oder man kann das Handy nicht in der Nähe des Körpers tragen, sondern in einer Tasche oder einem Rucksack. Oder man kann das Handy nachts ausschalten oder in den Flugmodus schalten. Diese Maßnahmen können die Strahlenbelastung deutlich reduzieren.
Ich denke, es gibt bessere Möglichkeiten, sich vor Handy-Strahlung zu schützen, als solche Aufkleber zu kaufen. Zum Beispiel kann man das Handy nicht direkt ans Ohr halten, sondern einen Lautsprecher oder ein Headset verwenden. Oder man kann das Handy nicht in der Nähe des Körpers tragen, sondern in einer Tasche oder einem Rucksack. Oder man kann das Handy nachts ausschalten oder in den Flugmodus schalten. Diese Maßnahmen können die Strahlenbelastung deutlich reduzieren.
- waldmeister
- Beiträge: 22
- Registriert: 25. Feb 2023 17:38
Re: Fazup - Patch für Handys
Ähm, ich hätte auch noch einen Tip für Handy Nutzung.
Man legt das Ding in einen gefüllten Wassereimer und
gibt es danach in die Abfallentsorgung.
:idea:
Man legt das Ding in einen gefüllten Wassereimer und
gibt es danach in die Abfallentsorgung.
:idea: