Hallo,
in einem Einzelhaus ist irgendeine HF auf der Stromleitung und Rohren. Es ist sehr schwach aber mich würde es interessieren woher das kommt und ob man da evtl irgendwo einen Filter einsetzen kann um das Signal heraus zu bekommen. Leider erkennt das Forum hier keine WAV Dateien sonst könnte ich auch ein Klangbeispiel mit rein setzen.
HF auf Stromleitung raus filtern?
Re: HF auf Stromleitung raus filtern?
Könnte es vielleicht sein, das einer der Nachbarn, die mit der Stromleitung auch versorgt werden, vielleicht Powerline / PLC/ dlan / ... nutzt, um ins Internet zu gehen? Adapter davon rin in die Steckdose und schon strahlt es rundrum auch vor HF.
Ich las mal, dass es Filter (PLC Blocking Filter, Powerline, Dirty Power Netzfilter für die Steckdose) dazu geben soll, Stecker um die 129€ bei amazon. Dabei steht:
>>>Produktbeschreibungen
Ein hochwertiger 16 Ampere Netzfilter zur Unterdrückung unerwünschter Hochfrequenz auf der Stromleitung. Dieser Spezialfilter ist wirksam im Frequenzbereich von 2 bis 68 MHz! Die inzwischen weit verbreitete Powerline-Technik (Internet über die Steckdose) sendet hochfrequente Signale im Frequenzbereich von etwa 10 bis 40 MHz, direkt auf die 230 Volt Stromleitungen. Dadurch werden alle im Haus verlegten Stromleitungen zu einer großen Antenne, die diese sehr breitbandigen Datensignale in alle Richtungen abstrahlen. Dieser Filter wird einfach in die Steckdose gesteckt und verhindert zuverlässig eine Übertragung auf alle nachgeschalteten Geräte. Auch eine gute Möglichkeit das Eigene PLC Netzwerk gegen Angriffe von außen zu schützen.<<<
Aber ob das wirklich hilft, keine Ahnung. Der dort verkauft wurde stammte von der Marke: Baubiologie Geesthacht
Bei Baubiologie Geesthacht auf der HP kannst du dir das mal durchlesen, damit du weißt was ich meine. Gibt sicher auch andere Filter.
https://www.baubiologie-geesthacht-shop ... 0Filter%22
Ich las mal, dass es Filter (PLC Blocking Filter, Powerline, Dirty Power Netzfilter für die Steckdose) dazu geben soll, Stecker um die 129€ bei amazon. Dabei steht:
>>>Produktbeschreibungen
Ein hochwertiger 16 Ampere Netzfilter zur Unterdrückung unerwünschter Hochfrequenz auf der Stromleitung. Dieser Spezialfilter ist wirksam im Frequenzbereich von 2 bis 68 MHz! Die inzwischen weit verbreitete Powerline-Technik (Internet über die Steckdose) sendet hochfrequente Signale im Frequenzbereich von etwa 10 bis 40 MHz, direkt auf die 230 Volt Stromleitungen. Dadurch werden alle im Haus verlegten Stromleitungen zu einer großen Antenne, die diese sehr breitbandigen Datensignale in alle Richtungen abstrahlen. Dieser Filter wird einfach in die Steckdose gesteckt und verhindert zuverlässig eine Übertragung auf alle nachgeschalteten Geräte. Auch eine gute Möglichkeit das Eigene PLC Netzwerk gegen Angriffe von außen zu schützen.<<<
Aber ob das wirklich hilft, keine Ahnung. Der dort verkauft wurde stammte von der Marke: Baubiologie Geesthacht
Bei Baubiologie Geesthacht auf der HP kannst du dir das mal durchlesen, damit du weißt was ich meine. Gibt sicher auch andere Filter.
https://www.baubiologie-geesthacht-shop ... 0Filter%22
Re: HF auf Stromleitung raus filtern?
Hallo Roxelane,
wie gesagt ist es ein Einzelhaus auf eigenem Grundstück. Kann eigentlich nicht sein mit Powerline. Es klingt auch anders. Leider erkennt das Forum keine WAV Datein sonst könnte ich es hier mal einspielen.
Diese Art Filter nützen ja nicht viel da sie nur das Weiterleiten auf die eingesteckten Geräte verhindert.
Übrigens ist das Signal auch auf den Steckdosen wenn die Sicherung raus genommen ist von dem jeweiligen Raum.
wie gesagt ist es ein Einzelhaus auf eigenem Grundstück. Kann eigentlich nicht sein mit Powerline. Es klingt auch anders. Leider erkennt das Forum keine WAV Datein sonst könnte ich es hier mal einspielen.
Diese Art Filter nützen ja nicht viel da sie nur das Weiterleiten auf die eingesteckten Geräte verhindert.
Übrigens ist das Signal auch auf den Steckdosen wenn die Sicherung raus genommen ist von dem jeweiligen Raum.
Re: HF auf Stromleitung raus filtern?
Ahoi liebe Menschen,
den HF kann man ganz einfach aus der Stromleitung filtern. Die HighEnd-Musikgeniesser haben technische Lösungen für das. Schaut mal bei der Firma Isotek. Ich habe selbst ein solches Gerät, um die Performance meiner Studio-Monitorboxen zu verbessern. Taugt super, aber löst das Problem nicht vollständig.
Ein weiteres Problem sind die Frequenzen, die in den Schaltnetzteilen von PC's und Peripheriegeräten entstehen. Die könnte man auch noch besser abschirmen.
Lieben Gruss und namaste,
Garuda
den HF kann man ganz einfach aus der Stromleitung filtern. Die HighEnd-Musikgeniesser haben technische Lösungen für das. Schaut mal bei der Firma Isotek. Ich habe selbst ein solches Gerät, um die Performance meiner Studio-Monitorboxen zu verbessern. Taugt super, aber löst das Problem nicht vollständig.
Ein weiteres Problem sind die Frequenzen, die in den Schaltnetzteilen von PC's und Peripheriegeräten entstehen. Die könnte man auch noch besser abschirmen.
Lieben Gruss und namaste,
Garuda