Messungen mit Safe and Sound Pro II

Fragen, Erfahrungen, Empfehlungen und Tipps bzgl. Abschirm-Möglichkeiten und Messgeräten
Antworten
rfnoob
Beiträge: 2
Registriert: 17. Mai 2023 09:17

Messungen mit Safe and Sound Pro II

Beitrag von rfnoob »

Hallo zusammen,

ich bin neu hier mit Interesse an EHS und die Auswirkungen von elektromagnetischer Strahlung. Studiert habe ich Elektrotechnik / Informationstechnik und wir hatten auch einiges zum Thema RF und Signaltheorie. Beruflich bin ich aber in der Software-Entwicklung unterwegs, deswegen auch mein Name "rfnoob".

Persönlich bin ich zum Thema EHS gekommen, nachdem ich bei einem Umzug in eine neue Wohnung (Stadt, Altbau, zentral gelegen) in meinem neuen Schlafzimmer einfach nicht richtig schlafen konnte. Das ging soweit, dass ich selbst im Wohnzimmer auf meiner Couch besser zur Ruhe gekommen bin, als auf meiner recht guten Matratze. Nach einer Reihe von Tests (Bett umgestellt, Lautstärke reduziert, CO2 Wert kontrolliert, Schadstoffuntersuchungen) blieb am Ende noch das Thema EMF.

Mit dem Wi-Fi Analyzer (https://www.acrylicwifi.com/en/wifi-analyzer/) konnte ich dann recht schnell herausfinden, dass mein Nachbar ca. 1m entfernt vom Bett hinter der Wand einen extrem starken WLan-Accesspoint (2.4 und 5 Ghz) aufgebaut hatte:
wlan-ohne-abschirmung.png
wlan-ohne-abschirmung.png (45.93 KiB) 348 mal betrachtet
Ich habe mir dann Trittschallplatten (sind mit Aluminium beklebt) besorgt (https://www.selit.com/produkte/laminatu ... unterlage/) und diese einfach nur an die Wand gelegt. Damit konnte ich dann eine Dämpfung von ca. ~15 dB erreichen:
wlan-mit-abschirmung.png
wlan-mit-abschirmung.png (61.21 KiB) 348 mal betrachtet
Der Schlaf ist einen Tick besser geworden, aber noch lange nicht gut. Was ich aber oft hatte, war ein extrem starker Tinnitus (deutlich höherfrequenter als mein "üblicher") der direkt nachdem ich mich ins Bett gelegen hatte aufgetreten ist. Das ist jetzt weg.

Interssant ist auch: In der Wohnung meiner Eltern (Stabiler Bau, hohe Dämpfung, benötigen einige Wlan Repeater selbst auf kurze Entfernung, Dorf) schlafe ich deutlich besser.

Nachdem ich dann derletzt in einem Airbnb (Neubau, stabile Bauweise, Fliesen, schlechter Mobilfunk Empfang) plötzlich wieder besser schlafen konnte, habe ich mir das Safe and Sound and Sound Pro II ausgeliehen und einige Messungen in meiner Wohnung gemacht:
  • Im Schlafzimmer messe ich die höchste Leistungsdichte
  • Mein Luftfilter sendet kontinuerlich ein starkes Wlan Signal
  • Mein Arbeitsplatz (zur Straßenseite) hat eine hohe Belastung
  • Die geringste Belastung ist in der Küche (Fließen, Rest der Wohnung: Parkett)
  • Die Hue-Lampen senden im Sekundentakt, was ich nicht unbedingt erwartet habe
Generell messe ich in der Stadt eine hohe Belastung, fährt man aus der Stadt heraus (Richtung Wald), fällt die Belastung sofort auf fast 0.

Da ich (noch) keinen Spektrumanalysator habe (der tinySA Ultra sieht interessant aus), kann ich noch nicht genau sagen, woher die Belastung im genauen kommt. Ich vermute aber WLan (2.4 und 5 Ghz), Bluetooth (2.4 Ghz) und Mobilfunk sind die größten Übeltäter.

Hier habe ich noch eine Audioaufnahme, hat jemand eventuell eine Idee, was der Ton ab ca. 6s sein könnte?
https://vocaroo.com/19I7AAiqg4p9

Meine nächsten Schritte sind jetzt herauszufinden ob die EMF Belastung tatsächlich meinen schlechten Schlaf erklärt. Vermutlich werde ich einige Airbnbs besuchen (arbeite zu 100% von Remote) und schauen, ob die Schlafqualität mit der EMF Belastung korreliert. Gleichzeitig werde ich einige Abschirmfolien besorgen und meine Wand zum Nachbar zupflastern. Abschirmfarbe ist mir aktuell noch zu teuer, sollte es sich aber herausstellen dass das tatsächlich ein Thema ist, werde ich vermutlich einfach umziehen.

Soweit mein kleiner Bericht, ich halte euch auf dem laufenden, wenn ich mehr herausfinde.

Wie sind eure Erfahrungen mit Schlafqualität und Abschirmung, Umziehen, etc.? Mich würde es interessieren, welche Maßnahmen bei euch erfolgreich waren.

rfnoob
Jan
Beiträge: 71
Registriert: 9. Nov 2021 15:46

Re: Messungen mit Safe and Sound Pro II

Beitrag von Jan »

Moin,

Ich selber wohne schon etliche Jahre in einer Waldhütte ohne WLAN usw. weder bei mir noch messbar von Nachbarn. Seitdem schlafe ich gut. Habe Homeoffice wenn Bürotätigkeit erforderlich ist, ansonsten bin ich mit den Kunden/Klienten in der Natur unterwegs.
Die dürfen dann kein Smartphone dabeihaben.
Ich habe sowieso keins.

Ein Freund von mir (der sich viel zu Hause aufhält) hatte Tinnitus, ich habe ihm empfohlen alles auf Kabel umzustellen und WlAN zu deaktivieren, auch einen Router zu besorgen wo WLAN zuverlässig aus ist.
Das hat er gemacht, sein Tinnitus ist weg seitdem.

Grüße,

Jan
rfnoob
Beiträge: 2
Registriert: 17. Mai 2023 09:17

Re: Messungen mit Safe and Sound Pro II

Beitrag von rfnoob »

Denke ebenfalls ans umziehen, vielleicht nicht so extrem wie du direkt ins Waldhäuschen (was zahlt man eigentlich dafür?), aber aufs Land, in eine stabile Betonwohnung ohne viele Nachbarn. Könnte mir aber auch vorstellen "zum Test" einige Zeit in einem Van zu leben. Da kann man sich die Orte recht frei aussuchen.

Ab welchem Zeitpunkt hast du den Entschluss gefasst, in ein Waldhäuschen zu ziehen? Warst du dir 100% sicher mit EHS, oder war das nur ein Versuch?
Jan
Beiträge: 71
Registriert: 9. Nov 2021 15:46

Re: Messungen mit Safe and Sound Pro II

Beitrag von Jan »

rfnoob hat geschrieben: 18. Mai 2023 18:39 Denke ebenfalls ans umziehen, vielleicht nicht so extrem wie du direkt ins Waldhäuschen (was zahlt man eigentlich dafür?), aber aufs Land, in eine stabile Betonwohnung ohne viele Nachbarn. Könnte mir aber auch vorstellen "zum Test" einige Zeit in einem Van zu leben. Da kann man sich die Orte recht frei aussuchen.

Ab welchem Zeitpunkt hast du den Entschluss gefasst, in ein Waldhäuschen zu ziehen? Warst du dir 100% sicher mit EHS, oder war das nur ein Versuch?
Moin,
Extrem? Was soll ich in einer Mietwohnung wo alle drumherum WLAN, Smartphone, Smart Technik usw. haben? Der Vermieter baut funkende Geräte ein, es geht los mit Rauchmeldern, ich kann nichts dagegen tun...das geht alles nicht, meine Gesundheit ist das Wichtigste für mich.
Nachbarn feiern Partys, ich muss mir die Musik anhören kann am Wochenende nicht entspannen...das ist kein Leben für mich.
Außerdem ist die Miete hoch, und Abhängigkeit von GAs und Öl wer weiß wie teuer das alles noch wird.
Wenn dann Wärmepumpen eingebaut werden ist es eh vorbei, wegen Infraschall.

Das alles ist extrem.

Ich habe das hier gekauft damals für 22.000 und noch ca. 10.000 reingesteckt an Reparaturen, dieses Jahr kommen nochmal einige Sachen (Außenwand Verschalung an der einen Seite usw.) da ich handwerklich echt unbegabt bin muss ich jemanden bezahlen.
Das Grundstück 4000m2 kostet 1700 Pacht im Jahr.
Mit Nebenkosten Wasser/Strom/Versicherung/Schornsteinfeger/Klärgrubenabfuhr usw. komme ich dann umgerechnet auf den Monat mit 250 hin. Dazu Festnetz Telefon und Holz, den Teil den ich nicht selber mache bzw. Torfbriketts zum Glut Halten die sind ökologisch unbedenklich im Gegensatz zu Kohle.
So günstig kannst du nirgends wohnen mit so viel Freiheit, eine halbe Stunde zu Fuss zum Bahnhof und zum Einkaufen auch. In einer Stunde kann ich ohne Auto in Hamburg sein, direkt aus dem Wald.

Ich kann hier mit meinem Outdoor Ofen holzbeheizt backen und kochen, auf der Terrasse. Das ist das Leben, wie es mir gefällt und ich brauche viel weniger Geld.
Esse auch viel Wildgemüse.

Eine Wohnung im Dorf kostet hier 600 kalt für ca. 50m2. Mit Mini Balkon und total hässlich.

Ich wusste bis vor ein paar Jahren gar nicht dass es EHS gibt. Ich habe schon instinktiv WLAN gemieden und habe auch gemerkt, dass mein Ohr wehtut wenn ich am Handy telefoniere, also habe ich es sein gelassen.
Hatte immer Festnetz und Notebook am Kabel, einfach weil ich das Gefühl hatte dass es am gesündesten ist.
Mit der ganzen Theorie habe ich mich erst begonnen zu befassen als ich irgendwann mal ein Video von Ulrich Weinert gesehen habe, dass mir jemand gezeigt hatte.

Grüße,

Jan
Benutzeravatar
SCHWERMETALL
Beiträge: 75
Registriert: 5. Okt 2019 23:46

Re: Messungen mit Safe and Sound Pro II

Beitrag von SCHWERMETALL »

Zum Ausprobieren ob du besser schlafen kannst, wenn die Feldstärke geringer ist, bietet sich ein Baldachin zum leihen an.

Es gibt Farbe in Pulverform, zum selber anrühren, die ist preiswert.
Profilbild = Geisteslehresymbol "Frieden" - Verwendung mit freundlicher Genehmigung von figu.org
Antworten