Abschirmungen

Fragen, Erfahrungen, Empfehlungen und Tipps bzgl. Abschirm-Möglichkeiten und Messgeräten
Anne
Beiträge: 56
Registriert: 7. Feb 2023 08:23

Re: Abschirmungen

Beitrag von Anne »

1. Leider hat der Router gerade nicht mehr diese Möglichkeit. Ist mit einem Update abgeschafft worden. Kann man den nicht einfach umtauschen? Hot- und Homespot hat er ausgeschaltet. Ich messe gleich mal den Unterschied.
2. Das geht nicht, da das aus der Nachbarwohnung kommt. Da kann man natürlich auch nachfragen, aber die müssten dann die Sicherungen ausschalten. Ich mach das eh bei mir. Ist denen schwer zu erklären und außerdem können sie dann nicht das Licht anmachen etc.

Lösung ist jetzt wohl teure Tapete an der Hälfte der Decke der Wohnung, aber nur angepinnt. Und an der Wand zum Nachbarn. Hoffe, das hält. Kann ich bei Umzug mitnehmen. Hoffe auch, das reicht.

Baldachin ist so teuer und erinnert mich an Gefängniszelle.

Danke Dir.
Nederlander
Beiträge: 17
Registriert: 7. Apr 2023 23:46

Re: Abschirmungen

Beitrag von Nederlander »

Das klingt alles logisch. Leider ist gutes abschirm-material teuer.
Toll das die Obermieter mitarbeitet.

Mit alufolie Gebäude schirmen möchte ich generell ab raten, weil es Probleme mit feucht verursacht, feucht bringt Pilz, und Pilz verursacht oder verärgert gleiche Probleme die du versuchst zu minderen. Aber das hast du ja auch nicht vor.

Schirmt die Tapete nur niederfrequent oder auch hochfrequent? Es gibt beide.

Router kann man austauschen, aber hängt auch vom Internetprovider ab.
Oft ist es möglich ein separate "access-point" oder router hinter zu schalten und auf der erste das drahtlose Signal ab zu schalten.

Wenn der router Antennen hat mit Antennengewinn kann man noch versuchen es zu drehen, und vielleicht kann es noch weiter platziert worden? Möglicherweise ist gleichzeitig der Signalstärke für der Gebraucher damit zu "bessern".

viel Erfolg!
Anne
Beiträge: 56
Registriert: 7. Feb 2023 08:23

Re: Abschirmungen

Beitrag von Anne »

Router wird ausgetauscht. Tapete kostet 700 € + Erdungsmaterial. Soll provisorisch angebracht werden. Geht laut Maler mit dem richtigen Kleber. Die schirmt beides ab.

Den Satz mit dem accesspoint habe ich nicht verstanden. Du meinst, Verkabelung statt WLAN? das wäre mir auch am liebsten. Jetzt nervt mich schon, dass ich drei Euro monatlich für die Fritzbox oben zahlen muss, das läppert sich auch.

Der Router hat keine äußeren Antennen.
Benutzeravatar
waldmeister
Beiträge: 22
Registriert: 25. Feb 2023 17:38

Re: Abschirmungen

Beitrag von waldmeister »

Was ist das für eine Abschirmtapete ?
Material ? Hersteller ?
Anne
Beiträge: 56
Registriert: 7. Feb 2023 08:23

Re: Abschirmungen

Beitrag von Anne »

Von YShield, 60 dB, einseitig metallbeschichtete Papiertapete, ich denke das wird schwierig mit Kleben, oder? Maler sagt, Tackern ist schwierig in Gipsputz / Stroh. Latextapeten könne man bspw. kleben und ablösen. Bohren findet er doof, wegen Spachteln bei Auszug. Aber wie es aussieht, geht es garnicht anders? Also Tapete prov. dranheften mit doppels. Klebeband und Gipskartonplatten drüber? Die klebe man auch, sagt er. Im Baumarkt sagen sie, da braucht man ein Untergerüst. Andere sagen, an die Decke dranschrauben.
Antworten