Abschirmung ist ein sehr wichtiges Thema. Aber es erfordert fundiertes Funk-Fachwissen und ein „normaler“ Techniker ist damit überfordert und somit erst recht jeder Laie. Man kann damit auch viel falsch machen und Geld „verbrennen“. Ich werde hier einmal versuchen, etwas Licht in das Thema zu bringen.
Es gibt zwei Arten von Abschirmung. Die eine und fast immer angewandte Technik ist durch Reflektion. Das heißt das Funksignal wird umgelenkt, wie das Licht mit einem Spiegel. Wenn das Signal dann wieder reflektiert werden sollte, kann es möglicherweise auch zurückkommen, wie z.B. in einem Raum oder innerhalb eines Gebäudes und es wird schlimmer. Das funktioniert also nur dann, wenn man eine 100% Abschirmung erreicht, was in einem Raum wegen Tür und Fenster nicht zu erreichen ist. Auch hat die oft verwendete Alufolie einen derart schlechten Schirmungswert, daß ich davon abraten würde. Je schwerer das Metall umso besser ist normalerweise dann die Schirmung. Aber ein noch so kleiner Spalt lässt das Signal eintreten und durch die Reflektion im Raum nicht mehr herauskommen. Der Zustand ist dann schlechter als ohne Abschirmung.
Ich weiß von einem Elektrosensiblen, der sein komplettes Haus im Nachbarort vollständig hat abschirmen lassen. Hat ein Vermögen gekostet. Er hat dann gemessen und mir gesagt, die Strahlung im Haus ist höher als draußen. Hätte ich ihm vorher sagen können. Die Fensterrahmen waren nämlich nicht abgeschirmt. Selbst wenn die mit Abschirmfarbe gestrichen werden und ein klitzekleiner Spalt zwischen Rahmen und Isolierglas besteht, war alles für die Katz. Das gilt auch für die Abschirmkleidung. Auch wenn man meint darin geschützt zu sein, wird man nach einiger Zeit das Gefühl haben gegrillt zu werden.
Die andere Art ist durch Absorption, was in der Praxis zwar der Idealfall wäre, aber leider so gut wie nie angewandt wird. Es gibt einen Baustoffhersteller, der mal Kohlefaserplatten im Programm hatte. Ich habe leider nicht herausfinden können, warum das Produkt eingestellt wurde. Vielleicht weil die Platten zuwenig gekauft wurden, da die Leute lieber (unwissentlich) mit reflektierenden Materialien ihr Geld verschwendet haben. Diese Platten hätten nämlich den Vorteil gehabt, weniger zu reflektieren. Wenn man da auch nur eine Teilabschirmung hätte, wäre die Strahlung dennoch gemindert (absorbiert) worden.
Abschirmungen
Abschirmungen
Zuletzt geändert von Karlheinz am 15. Jun 2019 13:55, insgesamt 2-mal geändert.
- Melancholy Sanguine
- Beiträge: 96
- Registriert: 22. Apr 2019 17:15
Re: Abschirmungen
Hallo Karl Heinz, mir ist dass alles bekannt was du schreibst - das letztere mit den Kohlefaserplatten kenne ich gar nicht.
Man möchte am liebsten wenn man dass alles so liest sich so ein Harmonisierungsgerät hinstellen, ich hatte mal Memon hier hat aber nicht soo viel gebracht, nur gemildert. Ich denke jeder muss seinen Weg finden um damit um zu gehen und "spüren" wie es einem geht, egal was man versucht. Am schlimmsten finde ich - dass Baubiologen keine Firmen haben die so was machen oder anbieten. Viele Betroffenen sind doch gar nicht in der Lage bzw. haben nicht die Kraft sich damit auseinander zu setzen. Das ist wie wenn ein Autist versucht irgendwie Soziale Kompetenz zu lernen (ich hoffe es fühlt sich hier niemand beleidigt oder so) ich hoffe es wird verstanden was ich damit ausdrücken möchte? Ich bin ja froh dass ich im Medizinischen einigermaßen nach ein paar "Jahren" etwas mit denken kann, obwohl ich schon diese Aufnahme und Verarbeitungsstörungen schon als Kind/Jugendliche hatte.
Man möchte am liebsten wenn man dass alles so liest sich so ein Harmonisierungsgerät hinstellen, ich hatte mal Memon hier hat aber nicht soo viel gebracht, nur gemildert. Ich denke jeder muss seinen Weg finden um damit um zu gehen und "spüren" wie es einem geht, egal was man versucht. Am schlimmsten finde ich - dass Baubiologen keine Firmen haben die so was machen oder anbieten. Viele Betroffenen sind doch gar nicht in der Lage bzw. haben nicht die Kraft sich damit auseinander zu setzen. Das ist wie wenn ein Autist versucht irgendwie Soziale Kompetenz zu lernen (ich hoffe es fühlt sich hier niemand beleidigt oder so) ich hoffe es wird verstanden was ich damit ausdrücken möchte? Ich bin ja froh dass ich im Medizinischen einigermaßen nach ein paar "Jahren" etwas mit denken kann, obwohl ich schon diese Aufnahme und Verarbeitungsstörungen schon als Kind/Jugendliche hatte.
Re: Abschirmungen
Liebe Leidensgenossen
ein Hinweiss zu Harmonisierungsgerät, Auflebern, Pyramiden, Talismanen und co.:
Wenn wir glaubwürdig bleiben wollen, dürfen wir uns nicht von gerissenen Geschäftemachenr ins Bockshorn jagen lassen.
Elektrosmog ist physikalisch. Diese Mittelchen sind esotherisch. Sie können nicht mehr als ein Placebo sein, das viel kostet und die reelle Gefahr verharmlost.
Es macht Sinn jedwede Massnahme durch eine Messgerät zu überprüfen.
Ich habe mal einen Sack Blumenerde mit hoher Torfanteil (80%) getestet - im Sack. Das schirmt enorm ist aber nicht gut zu verarbeiten und muss wahrscheinlich feucht sein - also in Plastiksack einschweissen und stapeln
. Eventuell sind die dort vorhandenen Huminsäuren, Fasern, Salze und Wasser gute Absorber.
Was habt ihr so getestet?
ein Hinweiss zu Harmonisierungsgerät, Auflebern, Pyramiden, Talismanen und co.:
Wenn wir glaubwürdig bleiben wollen, dürfen wir uns nicht von gerissenen Geschäftemachenr ins Bockshorn jagen lassen.
Elektrosmog ist physikalisch. Diese Mittelchen sind esotherisch. Sie können nicht mehr als ein Placebo sein, das viel kostet und die reelle Gefahr verharmlost.
Es macht Sinn jedwede Massnahme durch eine Messgerät zu überprüfen.
Ich habe mal einen Sack Blumenerde mit hoher Torfanteil (80%) getestet - im Sack. Das schirmt enorm ist aber nicht gut zu verarbeiten und muss wahrscheinlich feucht sein - also in Plastiksack einschweissen und stapeln

Was habt ihr so getestet?
Re: Abschirmungen
Das mit der Abschirmkleidung kann ich leider nur bestätigen- aber man kann es ausprobieren. Ich möchte nur hinzufügen, dass viele Leute (wie auch ich) allergisch auf Silber und Nickel reagieren. Kupferstoffe sind oft mit Nickel versehen gegen Korrosionsschutz. Bei Strom-Internet im Haus (PCL oder ähnliches) ist Schutzkleidung aus Metall kontraproduktiv.
Über Erfahrungen mit Abschirmung am Schlafplatz würde ich mich freuen..
Über Erfahrungen mit Abschirmung am Schlafplatz würde ich mich freuen..
Re: Abschirmungen
ein Baldachin bei HF hat mir durchaus merklich geholfen etwas Schlaf zu finden. Es ist so ein Faradaykäfig. Aber hinzufügen möchte ich, dass selbst ausserhalb - abgesehen von Spitzen- "nur "etwa 0,05V/m vorhanden sind. Man muss immer peinlich kontrollieren, dass "alle Fugen" dicht sind - mit Messgerät - sonst ist es umsonst. Wenn man aber ein MW oder LW Radio mit drunter nimmt merkt man keine Empfangsminderung.
Everyone is entitled to his own opinion, but not his own facts.
Re: Abschirmungen
Dankeschön
Re: Abschirmungen
In Sichtweite meiner Wohnung befindet sich ein Mobilfunksender, dessen Antenne genau in die Wohnung strahlt. Auf dem Balkon beträgt die Strahlung mehr als 2.000 uW/m², im Zimmer etwas weniger.
Zur Abschirmung brachte ich Fensterschutzfolien an. Die Strahlung wurde um den Faktor 10 auf 200 uW/m² reduziert. Eine Silbergardine brachte ebenfalls einen Faktor 10, so dass die Strahlung auf 20 uW/m² abfiel. Zum Schlafen baute ich aus V4A-Gaze und Steel-Gray einen Baldachin, der einen weiteren Abfall um den Faktor 10 brachte. Mit der verbliebenen Strahlung von 2 uW/m² konnte ich einigermaßen gut schlafen.
Nach der Abschirmung der Hauptstrahlungsquelle kamen die WLAN- und DECT-Quellen der Nachbarn zur Wirkung. Notgedrungen bin ich umgezogen. Hier ist es deutlich besser, aber wenn man einmal empfindlich ist, stört auch eine geringe Strahlung.
Zur Abschirmung brachte ich Fensterschutzfolien an. Die Strahlung wurde um den Faktor 10 auf 200 uW/m² reduziert. Eine Silbergardine brachte ebenfalls einen Faktor 10, so dass die Strahlung auf 20 uW/m² abfiel. Zum Schlafen baute ich aus V4A-Gaze und Steel-Gray einen Baldachin, der einen weiteren Abfall um den Faktor 10 brachte. Mit der verbliebenen Strahlung von 2 uW/m² konnte ich einigermaßen gut schlafen.
Nach der Abschirmung der Hauptstrahlungsquelle kamen die WLAN- und DECT-Quellen der Nachbarn zur Wirkung. Notgedrungen bin ich umgezogen. Hier ist es deutlich besser, aber wenn man einmal empfindlich ist, stört auch eine geringe Strahlung.
Menschen haben kein Sinnesorgan,um EM-Strahlung wahrzunehmen und können daher auch nicht elektrosensibel (EHS) sein.Aber Handy-Strahlung ist schädlich.Einige Menschen werden davon schneller krank (Mobilfunkgeschädigte (MFG), EMF-Syndrom) als andere.
Re: Abschirmkleidung
Erfahrungen mit Abschirmkleidung zeigen, dass die Abschirmung nicht zu 100% funktionieren muss, um eine deutliche Besserung der Beschwerden zu spüren. Sogar nur eine Baseballcappe auf dem Kopf hilft vielen schon erst einmal, die Kopfschmerzen und Konzentrationsschwierigkeiten etc. in Schach zu halten. Die Frage ist immer, wie viel Abschirmung ist unterwegs nötig, um die unangenehmen Symptome zu lindern. Bei unterschiedlichen Frequenzen und Strahlungsstärken kann das jeder nur durch Ausprobieren herausfinden. Die Abschirmstoffe, die sich für Bekleidung eignen (Naturfasern als Basisfaserstoff, angenehm auf der Haut...) haben in der Regel nicht so eine sehr hohe Schirmwirkung, wie die technischen Stoffe aus synthetischen Basisfaserstoffen, die sich als Abschirm-Tapete oder allenfalls noch als Abschirm-Gardine oder -Baldachin eignen. Die Bekleidungs-Abschirmstoffe, die ich kenne, erreichen höchstens 38 dB in einfacher Lage. Das sind immerhin noch 99,9 % Abschirmung, ist jedoch für den Kopf meistens noch nicht ausreichend. Für Kopfbedeckung heißt dass, dass der Abschirmstoff, ob als Futter oder Oberstoff, mindestens doppelt liegen sollte. Vielen Leuten, die gerade erst bemerken, dass es ihnen in der Strahlung nicht so gut geht, reicht ein einziges Abschirm-Kleidungsstück aus. Schwerer Betroffenen empfehle immer, für Orte mit höherer Strahlenbelastung mehrere Schichten von Abschirmkleidung parat zu haben (Unterwäsche, Oberbekleidung, Stola oder Poncho). Es kann dennoch passieren, dass man sich an Orten aufhalten mit einer so hohen Strahlenbelastung aufhalten muss, dass Abschirmkleidung nicht ausreicht, um keine Symptome zu entwickeln. Dann ist aber die Abschirmkleidung immer noch wesentlich besser als gar kein Schutz.
Pelepeggy.
Pelepeggy.
Re: Abschirmungen
Hallo,
Ich habe mein Schlafzimmer mit Abschirmfarbe 2x gestrichen, den Fussboden mit Metallgewebe ausgelegt und die Tür / Fenster mit Abschirmgewebe zugehangen. Dadurch, das das Zimmer nicht groß ist, hielten sich die Kosten in Grenzen.
Vom Gefühl schlafe ich deutlich besser und bin morgens erholter.
Ich habe mein Schlafzimmer mit Abschirmfarbe 2x gestrichen, den Fussboden mit Metallgewebe ausgelegt und die Tür / Fenster mit Abschirmgewebe zugehangen. Dadurch, das das Zimmer nicht groß ist, hielten sich die Kosten in Grenzen.
Vom Gefühl schlafe ich deutlich besser und bin morgens erholter.
Re: Abschirmungen
Auf welchen Wert sind die Meßwerte gesunken?