Hallo,
ich bin Feli, 33 Jahre, ich reagiere auf Elektrosmog in erster Linie im Gehirn. Dies fällt mir auch auf, wenn ich mit schnurgebundenen Telefonen telefoniere - bei hochfrequenten Strahlen sowieso. Ich liege auch nach Telefonaten mit Schnurtelefon die ganze Nacht wach und kann nicht schlafen. Leider habe ich durch zu langen Gebrauch von Telefonen evtl mein Zentrum, das Melatonin herstellt, geschädigt. Ich versuche jetzt auch, schnurgebundene Telefone wegzulassen, um wieder schlafen zu können. Wer reagiert noch auf niederfrequente Felder?
Weitere Tipps von mir:
Stellt Messenger wie z.B. what.....oder /tele... auf PC ( mit Kabelinternet) um - komplett ohne Handy.
Wer von euch würde sich auch als spirituelle Person bezeichnen? Ich denke, wer Elektrosmog fühlt und spürt, hat allgemein sehr feine Antennen und wahrscheinlcih auch Fähigkeiten im spirituellen Bereich.
Wer reagiert auch auf niederfrequente Felder? Achtung vor schnurgebund. Telefon!
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 5. Jan 2021 12:18
Re: Wer reagiert auch auf niederfrequente Felder? Achtung vor schnurgebund. Telefon!
Hallo Feli-Sandhi,
willkommen im Club.
Leider bin ich überzeugt, dass alle auch auf NF-Strahlung reagieren wie auf HF-Strahlung. Nur wissen es viele nicht und man/frau hat vermutlich andere Beschwerden.
Inzwischen habe ich schon ein strahlenreduziertes Piezo-Telefon und es geht mir trotzdem wie Dir. Wenn ich zu lange damit telefoniere, kann ich die ganze Nacht nicht schlafen und ich habe auch andere Beschwerden davon.
Meine Idee ist ein Telefon finden an das ein Infrarot-Kopfhörer angeschlossen werden kann. Vielleicht weiß hier jemand schon was dazu?
Schöne Grüße
willkommen im Club.
Leider bin ich überzeugt, dass alle auch auf NF-Strahlung reagieren wie auf HF-Strahlung. Nur wissen es viele nicht und man/frau hat vermutlich andere Beschwerden.
Inzwischen habe ich schon ein strahlenreduziertes Piezo-Telefon und es geht mir trotzdem wie Dir. Wenn ich zu lange damit telefoniere, kann ich die ganze Nacht nicht schlafen und ich habe auch andere Beschwerden davon.
Meine Idee ist ein Telefon finden an das ein Infrarot-Kopfhörer angeschlossen werden kann. Vielleicht weiß hier jemand schon was dazu?
Schöne Grüße
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 5. Jan 2021 12:18
Re: Wer reagiert auch auf niederfrequente Felder? Achtung vor schnurgebund. Telefon!
Hallo Sensi,
danke für deine Antwort - sehr interessant, was du schreibst.
Wie geht es dir, wenn du am PC schreibst?
Ich werde mich demnächst mal um die Entkalkung der Zirbeldrüse kümmern, sie regelt den Melatoninhaushalt. Wo spürst du den Elektrosmog am meisten? Also bei mir fühlt sich der hintere Teil des Gehirns an, als wäre er "verknotet", wenn ich Strahlung abbekomme.
Herzliche Grüße
Feli
danke für deine Antwort - sehr interessant, was du schreibst.
Wie geht es dir, wenn du am PC schreibst?
Ich werde mich demnächst mal um die Entkalkung der Zirbeldrüse kümmern, sie regelt den Melatoninhaushalt. Wo spürst du den Elektrosmog am meisten? Also bei mir fühlt sich der hintere Teil des Gehirns an, als wäre er "verknotet", wenn ich Strahlung abbekomme.
Herzliche Grüße
Feli
Re: Wer reagiert auch auf niederfrequente Felder? Achtung vor schnurgebund. Telefon!
Hallo zusammen,
lese hier im Forum schon ein Weile mit, hatte aber zu viel um die Ohren um mich aktiv zu beteiligen, das möchte ich nun ändern.
Die Symptome beim telefonieren mit Festnetztelefonen habe ich auch, habe mir deswegen auch ein Piezo Telefon gekauft, ohne eine Verbesserung zu erzielen, bin deshalb dazu übergegangen Telefonate am Festnetz so kurz wie möglich zu halten.
Ob alle auch auf NF-Strahlung reagieren kann ich nicht sagen, bei mir ist es jedenfalls so und dummerweise habe ich das erst sehr spät raus bekommen, dachte immer es würde an der HF-Strahlung liegen die ja meistens parallel vorhanden ist. Küchengeräte sind mittlerweile ein Problem insbesondere el. Kochfelder, koche deswegen nur noch mit Gas.
Bin seit Mai 2020 im Wohnmobil unterwegs und möchte im Zusammenhang mit NF-Strahlung meine Erfahrung schildern. Es ging mir darin körperlich von Anfang an nicht gut, was mich verwunderte habe ich doch damit Orte mit möglichst wenig HF-Strahlung aufgesucht. Habe mir über NF-Strahlung im Wohnmobil keine Gedanken gemacht. Dachte, läuft ja alles mit 12 V Gleichstrom. Bis ich mal NF-Stahlung gemessen habe als der Kompressorkühlschrank lief, seit dem läuft der nur noch wenn ich nicht im Wohnmobil bin. Ein Problem ist auch die Dieselheizung die direkt unter der Sitzbank verbaut ist, wenn die läuft merke ich das deutlich, hatte sogar Phasen in denen ich in der Nacht jedes mal aufgewacht bin wenn die angesprungen ist (nicht wegen Lärm die arbeitet sehr leise). Dann noch die Strahlung der man auf dem Fahrersitz ausgesetzt ist, wobei das von der Messung her weniger NF-Strahlung ist sondern eine sehr hohe magnetische Belastung dessen Auswirkung auf den Körper ich nicht einschätzen kann, beim fahren hat man ja auch ständig eine HF-Belastung von außerhalb des Fahrzeugs.
Wer also Probleme mit NF-Strahlung hat und mit dem Gedanken spielt sich ein Wohnmobil zuzulegen, achtet auf den Kühlschrank, ich würde nur noch eins mit einem Absorberkühlschrank (mit Gas betrieben) nehmen.
LG
Frank
lese hier im Forum schon ein Weile mit, hatte aber zu viel um die Ohren um mich aktiv zu beteiligen, das möchte ich nun ändern.
Die Symptome beim telefonieren mit Festnetztelefonen habe ich auch, habe mir deswegen auch ein Piezo Telefon gekauft, ohne eine Verbesserung zu erzielen, bin deshalb dazu übergegangen Telefonate am Festnetz so kurz wie möglich zu halten.
Ob alle auch auf NF-Strahlung reagieren kann ich nicht sagen, bei mir ist es jedenfalls so und dummerweise habe ich das erst sehr spät raus bekommen, dachte immer es würde an der HF-Strahlung liegen die ja meistens parallel vorhanden ist. Küchengeräte sind mittlerweile ein Problem insbesondere el. Kochfelder, koche deswegen nur noch mit Gas.
Bin seit Mai 2020 im Wohnmobil unterwegs und möchte im Zusammenhang mit NF-Strahlung meine Erfahrung schildern. Es ging mir darin körperlich von Anfang an nicht gut, was mich verwunderte habe ich doch damit Orte mit möglichst wenig HF-Strahlung aufgesucht. Habe mir über NF-Strahlung im Wohnmobil keine Gedanken gemacht. Dachte, läuft ja alles mit 12 V Gleichstrom. Bis ich mal NF-Stahlung gemessen habe als der Kompressorkühlschrank lief, seit dem läuft der nur noch wenn ich nicht im Wohnmobil bin. Ein Problem ist auch die Dieselheizung die direkt unter der Sitzbank verbaut ist, wenn die läuft merke ich das deutlich, hatte sogar Phasen in denen ich in der Nacht jedes mal aufgewacht bin wenn die angesprungen ist (nicht wegen Lärm die arbeitet sehr leise). Dann noch die Strahlung der man auf dem Fahrersitz ausgesetzt ist, wobei das von der Messung her weniger NF-Strahlung ist sondern eine sehr hohe magnetische Belastung dessen Auswirkung auf den Körper ich nicht einschätzen kann, beim fahren hat man ja auch ständig eine HF-Belastung von außerhalb des Fahrzeugs.
Wer also Probleme mit NF-Strahlung hat und mit dem Gedanken spielt sich ein Wohnmobil zuzulegen, achtet auf den Kühlschrank, ich würde nur noch eins mit einem Absorberkühlschrank (mit Gas betrieben) nehmen.
LG
Frank
Re: Wer reagiert auch auf niederfrequente Felder? Achtung vor schnurgebund. Telefon!
und wenn ihr per Lautsprecher telefoniert - gibts da auch Beschwerden ?
Re: Wer reagiert auch auf niederfrequente Felder? Achtung vor schnurgebund. Telefon!
für feli-sandhi:
Meine Zeit am PC versuche ich kurz zu halten. Aber mein PC-Platz ist auch etwas HF-verstrahlt. Deshalb kann ich dazu nicht viel sagen.
Die Strahlung spüre ich am Meisten im vorderen Teil meines Kopfes. Ich vermute, dass ich da viel Metall drin habe. Ja, genau, Andere haben Besseres im Kopf!
für Werti:
Mein Mikrofon am Telefon funktioniert nicht gut. Meine Gesprächspartnerin versteht mich nicht. Geht es denn bei Dir gut? Wenn ja. Kannst Du mir Dein Modell sagen? Ich habe vor so schnell wie mir möglich ein Telefon mir gutem Mikro zu kaufen. Wenn ich schon so eigentlich keinen Kontakt mehr habe, will ich nicht auch noch meine Telefonzeit eingeschränkt haben.
Liebe Grüße
Meine Zeit am PC versuche ich kurz zu halten. Aber mein PC-Platz ist auch etwas HF-verstrahlt. Deshalb kann ich dazu nicht viel sagen.
Die Strahlung spüre ich am Meisten im vorderen Teil meines Kopfes. Ich vermute, dass ich da viel Metall drin habe. Ja, genau, Andere haben Besseres im Kopf!
für Werti:
Mein Mikrofon am Telefon funktioniert nicht gut. Meine Gesprächspartnerin versteht mich nicht. Geht es denn bei Dir gut? Wenn ja. Kannst Du mir Dein Modell sagen? Ich habe vor so schnell wie mir möglich ein Telefon mir gutem Mikro zu kaufen. Wenn ich schon so eigentlich keinen Kontakt mehr habe, will ich nicht auch noch meine Telefonzeit eingeschränkt haben.
Liebe Grüße
Re: Wer reagiert auch auf niederfrequente Felder? Achtung vor schnurgebund. Telefon!
ich habe ein Gigaset DA810A mit Anrufbeantworter.
Leider strahlt da auch die zuleitung zum/und der Hörer in elektrischer Niederfrequenz.
Vielleicht ist ein Gerät ohne AB besser.
LG
werti
Leider strahlt da auch die zuleitung zum/und der Hörer in elektrischer Niederfrequenz.
Vielleicht ist ein Gerät ohne AB besser.
LG
werti
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 5. Jan 2021 12:18
Re: Wer reagiert auch auf niederfrequente Felder? Achtung vor schnurgebund. Telefon!
Herzlichen Dank für eure Beiträge!
Frank, danke für deine eindrückliche Schilderung mit dem Wohnmobil - sehr inspirierend.
Sensi, dir ebenso vielen Dank für interessante und hilfreiche Gedanken. Es ist nun etwas off-topic, aber habt ihr schon an eine Schwermetallausleitung etc gedacht? Ich spüre den Elektrosmog (v.a. HF) - auch lange nachdem die Strahlenquelle entfernt wurde - am Hinterkopf in Form von Ziehen / Pochen (Bereich Zirbeldrüse / Hypothalamus) und es beschwert mir auch schlaflose Nächte.
Liebe Grüße
Frank, danke für deine eindrückliche Schilderung mit dem Wohnmobil - sehr inspirierend.
Sensi, dir ebenso vielen Dank für interessante und hilfreiche Gedanken. Es ist nun etwas off-topic, aber habt ihr schon an eine Schwermetallausleitung etc gedacht? Ich spüre den Elektrosmog (v.a. HF) - auch lange nachdem die Strahlenquelle entfernt wurde - am Hinterkopf in Form von Ziehen / Pochen (Bereich Zirbeldrüse / Hypothalamus) und es beschwert mir auch schlaflose Nächte.
Liebe Grüße
Re: Wer reagiert auch auf niederfrequente Felder? Achtung vor schnurgebund. Telefon!
Bei mir befindet sich der Sicherungskasten im Schlafzimmer. Damit ich schlafen kann, muss ich ein Strahlenschutzhemd und eine Strahlenschutzmütze tragen, sonst bekomme ich Herzrasen und die für eSmog typischen eigenartigen Kopfschmerzen.
Am schnurgebundenen Telefon (Gigaset von Siemens) und am PC (alles verkabelt, kein externer USB3-Hub, der heftig strahlen würde) habe ich keine Probleme. Ich vermute, dass Nachbarn digitale Stromzähler haben, die bis zu mir strahlen. Aber genaues weiss ich nicht. Oder es gibt Erdungsprobleme. Die Abschirmungsfarbe an der Wand habe ich nicht geerdet. Oder es gibt eine Wasserader oder etwas anderes. Da ich mit Hemd und Mütze und Melatonin gut schlafen kann, habe ich die Ursachenforschung schleifen gelassen.
Am schnurgebundenen Telefon (Gigaset von Siemens) und am PC (alles verkabelt, kein externer USB3-Hub, der heftig strahlen würde) habe ich keine Probleme. Ich vermute, dass Nachbarn digitale Stromzähler haben, die bis zu mir strahlen. Aber genaues weiss ich nicht. Oder es gibt Erdungsprobleme. Die Abschirmungsfarbe an der Wand habe ich nicht geerdet. Oder es gibt eine Wasserader oder etwas anderes. Da ich mit Hemd und Mütze und Melatonin gut schlafen kann, habe ich die Ursachenforschung schleifen gelassen.
Menschen haben kein Sinnesorgan,um EM-Strahlung wahrzunehmen und können daher auch nicht elektrosensibel (EHS) sein.Aber Handy-Strahlung ist schädlich.Einige Menschen werden davon schneller krank (Mobilfunkgeschädigte (MFG), EMF-Syndrom) als andere.