Da ich mir ein neues Auto zulegen möchte, würde ich gerne von Euren Erfahrungen wissen, welche Automodelle besonders gut geeignet für Elektrosensible sind.
Da es mittlerweile für die meisten wohl auch immer wichtiger sein dürfte, im Auto auch schlafen zu können, sollten primär die Modelle genannt werden, die diese Möglichkeit bieten, wie Hochdachkombis, Kleinbusse oder geräumige Vans oder Kombis.
Folgende Kriterien stehen dabei im Mittelpunkt:
- feldarme Autoelektrik (elektrische Felder) und keine von Elektrosensiblen als störend empfundene Signale in der Autoeolektrik. Wie fühle ich mich während der Autofahrt und auch nach der Autofahrt?
- schwache Magnetfelder
- wenn möglich metallbedampfte Autofenster, dies ist aber selbstverständlich nicht bei allen Automodellen gegeben und ist daher auch kein Ausschlusskriterium
- keine Funkquellen im Auto
- ansonsten auch Zuverlässigkeit des Autos. Das heißt z. B. geringe Reparaturanfälligkeit. Dies ist auch nicht zwangsläufig ein Ausschlusskriterium, sofern es i.d.R. Wartungsvorfälle sind, wegen denen das Auto nicht stehen bleibt.
- Rostanfälligkeit, ebenfalls kein Ausschlusskriterium, aber gut zu wissen
- Geräumigkeit, auch geeignet für großer Personen, darin zu übernachten und möglichst auch gleichzeitig genügend Platz für Gepäck zu haben
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen
Autos, die besonders gut geeignet für Elektrosensible sind
Re: Autos, die besonders gut geeignet für Elektrosensible sind
Moin,
ich fahre einen Opel Combo, Baujahr 2017, CNG, der hat vorne nur zwei Sitze und eine Laderaumabtrennung. Bin damit sehr zufrieden.
Grüße,
Jan
ich fahre einen Opel Combo, Baujahr 2017, CNG, der hat vorne nur zwei Sitze und eine Laderaumabtrennung. Bin damit sehr zufrieden.
Grüße,
Jan
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 27. Okt 2020 16:34
Re: Autos, die besonders gut geeignet für Elektrosensible sind
Gute Erfahrung habe ich mit VW-Bussen und Caddys die älter als 10 Jahre sind.
Dort ist Platz und die Elektronik noch in einem verträglichen Zustand.
Auch bewährt haben sich Dieselfahrzeuge, da diese keine Zündelektronik haben.
Russische Ladas sind ebenso mit kaum Elektronik ausgestattet, aber Benzinfahrzeuge und nicht jeder verträgt die Impulse der Zündkerzen.
Neuere Autos sind nahezu unmöglich, da diese auch Sender zur Überwachung eingebaut haben, die immer wieder senden:
https://www.youtube.com/watch?v=6t-BkM5c16U
Dort ist Platz und die Elektronik noch in einem verträglichen Zustand.
Auch bewährt haben sich Dieselfahrzeuge, da diese keine Zündelektronik haben.
Russische Ladas sind ebenso mit kaum Elektronik ausgestattet, aber Benzinfahrzeuge und nicht jeder verträgt die Impulse der Zündkerzen.
Neuere Autos sind nahezu unmöglich, da diese auch Sender zur Überwachung eingebaut haben, die immer wieder senden:
https://www.youtube.com/watch?v=6t-BkM5c16U