Hallo,
bin ganz neu hier und bräuchte dringend einen Rat, wie ich vorgehen kann. Habe von meinem Stromanbieter ein Schreiben bekommen, in dem ein Umbau des Stromzählers angekündigt wird und zwar ein digitaler Zähler. Einen Tag später habe ich eine Mail bekommen, in der nur die Preise eines intelligenten Zählers (Smartmeter) aufgeführt werden. (Mein Stromverbrauch liegt unter 6000 kWh bzw. unter 3000.)
Ich will den alten (Ferraris) behalten, da der digitale Zähler ja schon die Basis eines Smartmeters darstellt. Ich bin sehr empfindlich, was solche Geräte angeht, schlafe bereits kaum noch. Das Gesundheitsrisiko ist mir zu hoch, auch beim digitalen.
Hier ist ein vorgefertigter Widerspruch: https://stop-smartmeter.de/muster-wider ... omzaehler/
Nun wüsste ich gerne, ob andere mit so einem oder ähnlichen Widerspruch bereits Erfolg hatten, lohnt sich das überhaupt, mit was für Problemen muss ich dann evtl. rechnen? (Einen Anwalt kann ich mir nicht leisten, Rechtschutz nicht vorhanden.) Oder gibt es bessere Formulierungen? Oder wäre die einzige Möglichkeit, wenigstens auf einen digitalen Zähler zu bestehen? Wenn ja, worauf müsste ich achten, dass dieser z.B. nicht plötzlich umfunktioniert werden kann? Welche (Vor-)Einstellungen können/ dürfen/ dürfen nicht gemacht werden?
Was ist hiermit: "Das nordrhein-westfälische Oberverwaltungsgericht in Münster hat eine Verpflichtung zum Einbau von intelligenten Stromzählern vorerst gestoppt!" - Gibt es dazu etwas neues? Was ist der aktuelle Stand?
Noch eine letzte Frage:
Da, wo ich wohne, gibt es noch weitere Mietparteien. Wie könnte ich denen dieses Thema näherbringen, damit sie auch darauf achten? Ich weiss leider, dass die meisten dieses Thema nicht interessiert bzw. sich noch nicht damit beschäftigt haben, da die Gesundheits- und Kontrollgefahren/ das Eindringen in die Privatsphäre ja nie öffentlich diskutiert wurden. Denn was würde es (strahlungstechnisch) nutzen, wenn mein Zähler z.B. der einzige Nicht-Smartmeter wäre?
Bin momentan echt verzweifelt, auch weil die Zeit drängt und hoffe auf eure Antworten.
Viele Grüsse Ph.
Suche schnellstmöglich Hilfe wegen dig. Stromzähler/ Smartmeter
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 12. Nov 2022 17:37
Re: Suche schnellstmöglich Hilfe wegen dig. Stromzähler/ Smartmeter
Hallo
Das hört sich nicht gut an... insbesondere, da es nicht nur um Dich bzw. Deine Wohnung geht.
Ich selbst habe keine Probleme mit einem digitalen Zähler ohne Funk/Smartmeter.
So wie ich es verstehe, müssen die Zähler nach einem gewissen Zeitraum gewechselt werden.
Deshalb wäre meine Strategie, zu versuchen, dass alle im Haus normale digitale Zähler bekommen.
Sind die Zähler jeweils in der Wohnung verbaut oder alle an einem zentralen Ort, z.B im Keller?
Das hört sich nicht gut an... insbesondere, da es nicht nur um Dich bzw. Deine Wohnung geht.
Ich selbst habe keine Probleme mit einem digitalen Zähler ohne Funk/Smartmeter.
So wie ich es verstehe, müssen die Zähler nach einem gewissen Zeitraum gewechselt werden.
Deshalb wäre meine Strategie, zu versuchen, dass alle im Haus normale digitale Zähler bekommen.
Sind die Zähler jeweils in der Wohnung verbaut oder alle an einem zentralen Ort, z.B im Keller?
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 12. Nov 2022 17:37
Re: Suche schnellstmöglich Hilfe wegen dig. Stromzähler/ Smartmeter
Hallo cruiser,
die Zähler sind zentral im allg. Hausgang im EG angebracht. Es hat praktisch jeder, der es durch die Haustür schafft, Zugang zu ihnen. Hier in Deutschland findet man gar keine richtige Aufklärung, Österreich hat wenigstens ein paar Infos auf stop-smartmeter.at, was es hier auch gibt, aber nur mit spärlichen Infos.
Auf https://stop-smartmeter.at/fragen.html kann man sich die FAQ durchlesen, in denen steht, dass es auch mit einem "digitalen" Zähler nicht wirklich gut aussieht! Man muss auch bedenken, dass ebenso die Gas-, Heiz- und Wasserzähler mit Smartmetern ausgestattet werden sollen, das funkt dann alles zusammen.
Weisst du, ob es irgendwo aufklärende Prospekte für Deutschland gibt?
die Zähler sind zentral im allg. Hausgang im EG angebracht. Es hat praktisch jeder, der es durch die Haustür schafft, Zugang zu ihnen. Hier in Deutschland findet man gar keine richtige Aufklärung, Österreich hat wenigstens ein paar Infos auf stop-smartmeter.at, was es hier auch gibt, aber nur mit spärlichen Infos.
Auf https://stop-smartmeter.at/fragen.html kann man sich die FAQ durchlesen, in denen steht, dass es auch mit einem "digitalen" Zähler nicht wirklich gut aussieht! Man muss auch bedenken, dass ebenso die Gas-, Heiz- und Wasserzähler mit Smartmetern ausgestattet werden sollen, das funkt dann alles zusammen.
Weisst du, ob es irgendwo aufklärende Prospekte für Deutschland gibt?
Re: Suche schnellstmöglich Hilfe wegen dig. Stromzähler/ Smartmeter
Moin,
Ein digitaler Stromzähler ist kein Smartmeter.
Denn er sendet keine Daten. Er dient der genaueren Erfassung des Stromverbrauchs, und den Einbau kannst du nicht ablehnen.
https://www.finanztip.de/stromzaehler/
Grüße,
Jan
Ein digitaler Stromzähler ist kein Smartmeter.
Denn er sendet keine Daten. Er dient der genaueren Erfassung des Stromverbrauchs, und den Einbau kannst du nicht ablehnen.
https://www.finanztip.de/stromzaehler/
Grüße,
Jan
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 12. Nov 2022 17:37
Re: Suche schnellstmöglich Hilfe wegen dig. Stromzähler/ Smartmeter
Hallo Jan,
hast du den vorgefertigten Widerspruch durchgelesen? Da wird es erklärt. Gruss, Ph.
hast du den vorgefertigten Widerspruch durchgelesen? Da wird es erklärt. Gruss, Ph.
Re: Suche schnellstmöglich Hilfe wegen dig. Stromzähler/ Smartmeter
Ich kenne das, das Thema ist für mich nicht neu.Philipper210 hat geschrieben: ↑17. Nov 2022 23:00 Hallo Jan,
hast du den vorgefertigten Widerspruch durchgelesen? Da wird es erklärt. Gruss, Ph.
Meine Antwort bleibt dieselbe.
Als Mieter in einem Mehrparteienhaus ist ja eh nicht relevant, was du persönlich für einen Zähler hast, wenn die anderen dann strahlen.
Ich würde mir die Energie sparen und dafür nutzen, einen ehs freundlicheren Wohnort zu suchen.
Mir ist sowieso unbegreiflich, wie Leute das aushalten in Häusern wo die Nachbarn Smartphones WLAN undsoweiter die ganze Zeit benutzen. Da wär ich schon tot oder zumindest so krank, dass ich mir wahrscheinlich wünschen würde tot zu sein.
Grüße,
Jan
Re: Suche schnellstmöglich Hilfe wegen dig. Stromzähler/ Smartmeter
Bei einem Stromverbrauch über 5.000 kWh besteht die gesetzliche Pflicht, einen Zähler mit Smartmeter einzubauen. Mein Stromverbrauch liegt bei 4.500 und ich bemühe mich unter 5.000 zu bleiben. Das könnte einigen helfen, die auch knapp unter 5.000 sind.Philipper210 hat geschrieben: ↑12. Nov 2022 18:26 (Mein Stromverbrauch liegt unter 6000 kWh bzw. unter 3000.)
Menschen haben kein Sinnesorgan,um EM-Strahlung wahrzunehmen und können daher auch nicht elektrosensibel (EHS) sein.Aber Handy-Strahlung ist schädlich.Einige Menschen werden davon schneller krank (Mobilfunkgeschädigte (MFG), EMF-Syndrom) als andere.
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 27. Sep 2022 19:08
Re: Suche schnellstmöglich Hilfe wegen dig. Stromzähler/ Smartmeter
In den USA gibt es schon länger gegen-Bewegungen...siehe hier:https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpol ... 84085.html
Re: Suche schnellstmöglich Hilfe wegen dig. Stromzähler/ Smartmeter
Sie haben das Recht, gegen den Einbau eines digitalen Stromzählers Widerspruch einzulegen, wenn Sie Bedenken hinsichtlich Ihrer Gesundheit, Ihres Datenschutzes oder Ihrer Kosten haben. Sie können sich dabei auf Ihre Grundrechte auf Unverletzlichkeit der Wohnung, Leben und körperliche Unversehrtheit sowie informationelle Selbstbestimmung berufen1.
Es gibt verschiedene Muster-Widerspruchsschreiben im Internet, die Sie als Vorlage verwenden können. Zum Beispiel hat der Verein für Elektrosensible und Mobilfunkgeschädigte in München ein solches Schreiben veröffentlicht1. Allerdings können diese Schreiben keine rechtliche Beratung ersetzen und es gibt keine Garantie, dass sie Erfolg haben werden. Es kann sein, dass Ihr Messstellenbetreiber Ihren Widerspruch ablehnt oder Ihnen mit Kündigung oder Sperre droht. In diesem Fall sollten Sie sich an einen Rechtsanwalt wenden oder eine Verbraucherzentrale kontaktieren.
Die Einbaupflicht von intelligenten Stromzählern, die mehr Daten übertragen und steuern können als digitale Zähler, ist vorerst gestoppt worden. Das Oberverwaltungsgericht in Münster hat am 20. Mai 2022 eine Verfügung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für rechtswidrig erklärt23. Das bedeutet, dass Messstellenbetreiber keine intelligenten Stromzähler mehr einbauen müssen, aber noch dürfen. Allerdings hat die Hausheld AG gegen diese Entscheidung Widerspruch eingelegt und es ist noch unklar, wie es weitergeht2.
Wenn Sie in einem Mehrparteienhaus wohnen, sollten Sie sich mit Ihren Nachbarn austauschen und sie über die möglichen Risiken von digitalen oder intelligenten Stromzählern informieren. Sie können ihnen Flyer oder Broschüren zeigen oder auf Webseiten verweisen, die sich kritisch mit dem Thema befassen. Sie können auch gemeinsam einen Widerspruch formulieren oder eine Petition starten. Je mehr Menschen sich gegen den Einbau wehren, desto größer ist die Chance, dass sie gehört werden.
Es gibt verschiedene Muster-Widerspruchsschreiben im Internet, die Sie als Vorlage verwenden können. Zum Beispiel hat der Verein für Elektrosensible und Mobilfunkgeschädigte in München ein solches Schreiben veröffentlicht1. Allerdings können diese Schreiben keine rechtliche Beratung ersetzen und es gibt keine Garantie, dass sie Erfolg haben werden. Es kann sein, dass Ihr Messstellenbetreiber Ihren Widerspruch ablehnt oder Ihnen mit Kündigung oder Sperre droht. In diesem Fall sollten Sie sich an einen Rechtsanwalt wenden oder eine Verbraucherzentrale kontaktieren.
Die Einbaupflicht von intelligenten Stromzählern, die mehr Daten übertragen und steuern können als digitale Zähler, ist vorerst gestoppt worden. Das Oberverwaltungsgericht in Münster hat am 20. Mai 2022 eine Verfügung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für rechtswidrig erklärt23. Das bedeutet, dass Messstellenbetreiber keine intelligenten Stromzähler mehr einbauen müssen, aber noch dürfen. Allerdings hat die Hausheld AG gegen diese Entscheidung Widerspruch eingelegt und es ist noch unklar, wie es weitergeht2.
Wenn Sie in einem Mehrparteienhaus wohnen, sollten Sie sich mit Ihren Nachbarn austauschen und sie über die möglichen Risiken von digitalen oder intelligenten Stromzählern informieren. Sie können ihnen Flyer oder Broschüren zeigen oder auf Webseiten verweisen, die sich kritisch mit dem Thema befassen. Sie können auch gemeinsam einen Widerspruch formulieren oder eine Petition starten. Je mehr Menschen sich gegen den Einbau wehren, desto größer ist die Chance, dass sie gehört werden.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 12. Nov 2022 17:37
Re: Suche schnellstmöglich Hilfe wegen dig. Stromzähler/ Smartmeter
Vielen Dank, Kuki.
Könntest du mir zeigen, wo das (gesetzlich) steht: "Sie haben das Recht, gegen den Einbau...."? oder war das eine Aussage von dir/ allg.?
Genauso einen Widerspruch mit diesen ganzen Kriterien habe ich bereits verfasst und erhielt mehr oder weniger eine Standard-Antwort und dass bei mir "nur" ein digitaler Zähler eingebaut werden soll: "Die moderne Messeinrichtung bleibt in Ihrer Verbrauchsstelle eingebaut und wird nicht in ein intelligentes Messsystem ausgetauscht werden." (wie lange das so bleibt, weiss allerdings kein Mensch) ... "versendet keinerlei Daten, ... keine fernauslesbare Datenschnittstelle, sodass eine Fernauslesung durch Dritte nicht möglich ist." (was ich persönlich natürlich nicht nachprüfen könnte) - mit dem Zusatz, dass "ein Zählerwechsel auch per Zutrittsklage richterlich angeordnet werden kann."
Auf sämtliche weitere Kriterien wurde nicht eingegangen.
Den anderen Bewohnern des Hauses habe ich Flyer gegeben und auf z.B. "Diagnose Funk" verwiesen, aber das Interesse war gleich Null, verbunden mit der Aussage, man könne das sowieso nicht stoppen.
Könntest du mir zeigen, wo das (gesetzlich) steht: "Sie haben das Recht, gegen den Einbau...."? oder war das eine Aussage von dir/ allg.?
Genauso einen Widerspruch mit diesen ganzen Kriterien habe ich bereits verfasst und erhielt mehr oder weniger eine Standard-Antwort und dass bei mir "nur" ein digitaler Zähler eingebaut werden soll: "Die moderne Messeinrichtung bleibt in Ihrer Verbrauchsstelle eingebaut und wird nicht in ein intelligentes Messsystem ausgetauscht werden." (wie lange das so bleibt, weiss allerdings kein Mensch) ... "versendet keinerlei Daten, ... keine fernauslesbare Datenschnittstelle, sodass eine Fernauslesung durch Dritte nicht möglich ist." (was ich persönlich natürlich nicht nachprüfen könnte) - mit dem Zusatz, dass "ein Zählerwechsel auch per Zutrittsklage richterlich angeordnet werden kann."
Auf sämtliche weitere Kriterien wurde nicht eingegangen.
Den anderen Bewohnern des Hauses habe ich Flyer gegeben und auf z.B. "Diagnose Funk" verwiesen, aber das Interesse war gleich Null, verbunden mit der Aussage, man könne das sowieso nicht stoppen.