hallo auch Suchende!
ich finde es so wichtig, für alle die dies mögen, daß wir uns zu Gemeinschaften zusammenschließen. Und möchte hiermit eine Gründungsgruppe initiieren.
Ein abgelegenes Haus mit Gartenland mieten oder (besser) kaufen, in Achtsamkeit und Kameradschaft dort leben, und wieder in die Aktivität kommen mit (Teil-)Selbstversorgung und was sonst noch jeder wieder tun möchte. Gerne im Schwarzwald oder anderen Mittelgebirgen, oder vielleicht auch im Ausland (Frankreich, Österreich?). Gerne auch mit Tierhaltung.
Mein Traum: es findet sich eine Stiftung oder ein Sponsor, die lebenserhaltende Wohnmöglichkeiten unterstützen. So daß auch notwendige Renovierungsmaßnahmen ( z. B. am Hausstrom) Sinn machen.
es grüßt Euch
die Waldfreundin
Gemeinschaftsgründung
- Waldfreundin
- Beiträge: 19
- Registriert: 9. Jul 2019 19:03
Re: Gemeinschaftsgründung
Ich denke auch das Gemeinschaften gerade für Elektrosensible wichtig sind. Jeder hat andere Fähigkeiten - der eine kennt sich beim Thema Selbstversorgung aus, der andere ist Handwerker und kann z.B. Gebäude instand halten etc. Durch die Ergänzung schafft man denke ich erst einen hohen Grad an Autarkie.
Das beste fände ich eine Gemeinschaft, wo jeder seinen eigenen Bereich hat (z.B. Tiny House).
Ich beschäftige mich schon seit einiger Zeit mit Selbstversorgung, obwohl ich eigentlich gar nicht so aus der Ecke komme. Ich habe mir aber für unser Klima schonmal die möglichen Pflanzen zusammengesucht und versuche auch im Kleinen schon Erfahrungen zu sammeln. Wenn man ganz autark sein will kommt man vermutlich in kühleren Gegenden nicht um Tierhaltung rum.
Ich denke auch, dass Mittelgebirge sind ziemlich gut eignen, da Hügel sehr gut abschirmend wirken.
Das beste fände ich eine Gemeinschaft, wo jeder seinen eigenen Bereich hat (z.B. Tiny House).
Ich beschäftige mich schon seit einiger Zeit mit Selbstversorgung, obwohl ich eigentlich gar nicht so aus der Ecke komme. Ich habe mir aber für unser Klima schonmal die möglichen Pflanzen zusammengesucht und versuche auch im Kleinen schon Erfahrungen zu sammeln. Wenn man ganz autark sein will kommt man vermutlich in kühleren Gegenden nicht um Tierhaltung rum.
Ich denke auch, dass Mittelgebirge sind ziemlich gut eignen, da Hügel sehr gut abschirmend wirken.
- Waldfreundin
- Beiträge: 19
- Registriert: 9. Jul 2019 19:03
Re: Gemeinschaftsgründung
Ich finde auch daß man sich in Gemeinschaften gegenseitig unterstützen kann und wieder mehr Lebensfreude aufkommen kann, schließlich sind viele von uns doch ganz schön isoliert, soviele Plätze wo man nicht hinkann, und Menschen die nicht verstehen und keine Rücksichtnahme kennen.
Und ich denke, jeder hat was zu geben!
Allerdings ist mir auch klar, daß nicht jede(r) Betroffene Gemeinschaft möchte oder sich dafür eignet, und manche haben auch noch höhere Ansprüche an den Komfort und nicht jede(r) wird hier antworten. Einen eigenen Bereich finde ich hilfreich und entspricht vielleicht unserem Zeitgeist. Also, einzeln und frei wie ein Baum, und gemeinschaftlich vereinigt zum Wald.... Vieleicht viele kleine Häuschen, vielleicht auch Bauwagen oder Tipis die sich um ein Haupthaus mit gewisser Infrastruktur gruppieren, sowas wäre wahrscheinlich am ehesten finanzierbar.
Ich bin übrigens sehr naturverbunden (als Waldfreundin logisch) und mag einfaches Leben. habe übrigens auch schon 9 Monate ohne Strom gelebt, das war gar nicht übel!
Auf jeden Fall: hauptsache am Leben bleiben die nächsten Jahre...
Und ich denke, jeder hat was zu geben!
Allerdings ist mir auch klar, daß nicht jede(r) Betroffene Gemeinschaft möchte oder sich dafür eignet, und manche haben auch noch höhere Ansprüche an den Komfort und nicht jede(r) wird hier antworten. Einen eigenen Bereich finde ich hilfreich und entspricht vielleicht unserem Zeitgeist. Also, einzeln und frei wie ein Baum, und gemeinschaftlich vereinigt zum Wald.... Vieleicht viele kleine Häuschen, vielleicht auch Bauwagen oder Tipis die sich um ein Haupthaus mit gewisser Infrastruktur gruppieren, sowas wäre wahrscheinlich am ehesten finanzierbar.
Ich bin übrigens sehr naturverbunden (als Waldfreundin logisch) und mag einfaches Leben. habe übrigens auch schon 9 Monate ohne Strom gelebt, das war gar nicht übel!
Auf jeden Fall: hauptsache am Leben bleiben die nächsten Jahre...
Re: Gemeinschaftsgründung
Wie geht es der Gemeinschaftsgründung?
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 8. Aug 2019 11:03
Re: Gemeinschaftsgründung
Moin - ja das klingt gut und im Namen von Lorena Axt würde sie sich gern daran beteiligen - was Finanziell nur aus hartz4 Beträgen und späterer Rente möglich ist
Re: Gemeinschaftsgründung
Hi,
bin gerade auf das Forum gestoßen und möchte auch was zum Stand der Dinge erfahren. Das Thema treibt mich nämlich auch um... länger schon. Zuletzt habe ich etwas gesehen über die ausgestorbenen Bergdörfer in Spanien/ Pyrenäen, dort kann man eigentlich gut leben, hatte ich den Eindruck. Dort gibt es viele kleine Steinhütten, die zum Teil nur zu Fuß erreichbar sind - also Sendemasten gibts da sicher nicht!
Ich habe keine Erfahrung damit, aber ich denke, es ist schon gut, irgendwo zu sein, wo die Winter nicht allzu eisig und lange sind - außer man hackt den ganzen Sommer Holz.
Eine Gemeischaft aus empathischen verantwortungsbewussten und selbstständigen, strahlungsfreien Menschen - das wäre ja ein Traum
Ich hab wirklich genug von der Isolation, eben obwohl ich ja viel zu geben hätte - das hast du schön gesagt Waldfreundin.
Packe jedenfalls gerne mit an und würde mich freuen, wenn sich das Gespräch über eine Gemeinschaft und der Kontakt hier weiter entwickelt!
VLG
bin gerade auf das Forum gestoßen und möchte auch was zum Stand der Dinge erfahren. Das Thema treibt mich nämlich auch um... länger schon. Zuletzt habe ich etwas gesehen über die ausgestorbenen Bergdörfer in Spanien/ Pyrenäen, dort kann man eigentlich gut leben, hatte ich den Eindruck. Dort gibt es viele kleine Steinhütten, die zum Teil nur zu Fuß erreichbar sind - also Sendemasten gibts da sicher nicht!
Ich habe keine Erfahrung damit, aber ich denke, es ist schon gut, irgendwo zu sein, wo die Winter nicht allzu eisig und lange sind - außer man hackt den ganzen Sommer Holz.
Eine Gemeischaft aus empathischen verantwortungsbewussten und selbstständigen, strahlungsfreien Menschen - das wäre ja ein Traum

Packe jedenfalls gerne mit an und würde mich freuen, wenn sich das Gespräch über eine Gemeinschaft und der Kontakt hier weiter entwickelt!
VLG
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 8. Aug 2019 11:03
Re: Gemeinschaftsgründung
das betrifft auch viele andere diese Isolation und es gibt welche die wissen nicht mehr wohin und sind Gesundheitlich nicht Reise Fähig - wie soll das also gehen? Das Thema wird ganz einfach nicht ernst genommen
Re: Gemeinschaftsgründung
Liebe Waldfreundin,
da sind wir ja schön auf die "Ameise" hereingefallen.
Wir möchten auch eine Wohngemeinschaft gründen - aber am liebsten im Norden von Schleswig-Holstein. Es gibt hier noch einige funkarme Bereiche. Wichtiger wäre für uns (als Familie) bzw. für mich aber ein Nachbar ohne WLAN. Wir würden gemeinschaftlich etwas mieten oder kaufen. Ein Anteil Selbstversorgung durch Gemüseanbau finden wir gut.
Wer hätte Interesse? Klein anzufangen ist wahrscheinlich am realistischsten - mit 2-3 Leuten bzw. Wohneinheiten.
Grüße! Koechin
da sind wir ja schön auf die "Ameise" hereingefallen.
Wir möchten auch eine Wohngemeinschaft gründen - aber am liebsten im Norden von Schleswig-Holstein. Es gibt hier noch einige funkarme Bereiche. Wichtiger wäre für uns (als Familie) bzw. für mich aber ein Nachbar ohne WLAN. Wir würden gemeinschaftlich etwas mieten oder kaufen. Ein Anteil Selbstversorgung durch Gemüseanbau finden wir gut.
Wer hätte Interesse? Klein anzufangen ist wahrscheinlich am realistischsten - mit 2-3 Leuten bzw. Wohneinheiten.
Grüße! Koechin
Re: Gemeinschaftsgründung
Bin auch für Auswandern. Ich denke im Ausland hat man mehr Möglichkeiten als hier. Allerdings will ich vom Klima her in eine ähnliche Gegend wie hier, oder auch kälter. OstEuropa finde ich ganz interessant. Hat da zufällig Jemand Interesse daran?Harmonia hat geschrieben: ↑13. Aug 2019 20:40 Zuletzt habe ich etwas gesehen über die ausgestorbenen Bergdörfer in Spanien/ Pyrenäen, dort kann man eigentlich gut leben, hatte ich den Eindruck. Dort gibt es viele kleine Steinhütten, die zum Teil nur zu Fuß erreichbar sind - also Sendemasten gibts da sicher nicht!
Eine Gemeinschaftsgründung in Deutschland finde ich besser als nichts. Aber hier gibt es soviele Regularien und sowenig Platz. Deshalb bin ich mir unsicher, ob das auf Lange funktioniert. Vorallem mit Krankenversicherung, Grundsteuer, Kindern und Schulpflicht, stelle ich es mir schwer vor. Im kleinen Kreis aber bestimmt möglich.
Re: Gemeinschaftsgründung
Die Idee einer Gemeinschaftsgründung finde ich sehr gut. Danke Waldfreundin für diesen wertvollen Input! Ich bin seit Jahren auf der Flucht und finde nirgendwo mehr einen Platz zum Leben, es ist ein schrecklicher Zustand. Habe früher viel in Gemeinschaft gelebt, mir aber in einem kontaminierten Bauwagen, nahe eines großen Flughafens über Jahre hinweg auch einiges ruiniert an Gesundheit.
Eigentlich möchte ich mich nicht die ganze Zeit nur in der Opferrolle befinden, sondern irgendwas tun.
Oftmals fehlt mir dazu momentan einfach die Kraft.
Ich habe noch eine Frage an euch:
Bei vielen - so auch bei mir - sind EHS und MCS problematisch, was für ein Gemeinschaftsleben bedeuten würde auch auf MCS Rücksicht zu nehmen. Das ist ja eine komplexe Sache, von Baustoffen bishin zu persönlichen Pflegemitteln, Waschmitteln usw.
Ist das für euch denkbar, zu verknüpfen?
Ich weiß das ist eine Herausforderung, aber für mich u vermutlich viele weitere gar nicht anders zu schaffen...
Eigentlich möchte ich mich nicht die ganze Zeit nur in der Opferrolle befinden, sondern irgendwas tun.
Oftmals fehlt mir dazu momentan einfach die Kraft.
Ich habe noch eine Frage an euch:
Bei vielen - so auch bei mir - sind EHS und MCS problematisch, was für ein Gemeinschaftsleben bedeuten würde auch auf MCS Rücksicht zu nehmen. Das ist ja eine komplexe Sache, von Baustoffen bishin zu persönlichen Pflegemitteln, Waschmitteln usw.
Ist das für euch denkbar, zu verknüpfen?
Ich weiß das ist eine Herausforderung, aber für mich u vermutlich viele weitere gar nicht anders zu schaffen...